Dietrich / Naumann | Die Samuelbücher | Buch | 978-3-534-19182-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 340 Seiten, KART, Format (B × H): 146 mm x 216 mm, Gewicht: 516 g

Dietrich / Naumann

Die Samuelbücher


1., Auflage 1995
ISBN: 978-3-534-19182-6
Verlag: wbg academic

Buch, Deutsch, 340 Seiten, KART, Format (B × H): 146 mm x 216 mm, Gewicht: 516 g

ISBN: 978-3-534-19182-6
Verlag: wbg academic


Die Erzählungen der Samuelbücher – über die ersten Könige Israels, Saul und David, die Königinnen Michal, Abigail und Batscheba, die Königssöhne Jonatan, Amnon und Abschalom, die Propheten Samuel, Natan und Gad, über die Irrungen und Wirrungen bei der Staatenbildung Israels, über das Wirken, Reden und Schweigen Gottes in dieser für Israel so wichtigen Epoche – gehören zu den großartigsten der Bibel, ja der Weltliteratur. In neuerer Zeit haben sie in besonderer Weise das Interesse der internationalen exegetischen Forschung gefunden. Die Autoren haben möglichst alle Ansätze, die in neuerer Zeit zum Verstehen der Samuelbücher beigetragen haben, aufgenommen. Wie sind ihr zufolge die Samuelbücher entstanden? Wie hat in ihnen Israel die Zeit seiner Staatenbildung und seines Eintretens in die altorientalische Staatenwelt geschildert? Wie konnte dieses Volk als Spätling der Welt- und Kulturgeschichte derart bleibende literarische, theologische und auch politische Maßstäbe setzen? Das Buch will zu einer sachgemäßen Interpretation der Samuelbücher Hilfe bieten.

Dietrich / Naumann Die Samuelbücher jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Walter Dietrich, geb. 1944 in China, Theologiestudium in Münster und Göttingen, Wiss. Assistent bei Rudolf Smend, Pfarrer der Hannoverschen Landeskirche, Professor am religionspädagogischen Studiengang in Oldenburg, jetzt Ordinarius für Altes Testament in Bern. – Buchveröffentlichungen: Prophetie und Geschichte (1972); Jesaja und die Politik (1976); Wort und Wahrheit (1976); Israel und Kanaan (1979); David, Saul und die Propheten (1987, 1992); Die Josephserzählung als Novelle und Geschichtsschreibung (1989); Ein Gott allein? (Mit-Hrsg.; 1994). Thomas Naumann, geb. 1958 in Rodewisch (Vogtland), Theologiestudium in Halle/Saale, Wiss. Assistent bei Gerhard Wallis und Walter Dietrich, 1988 Promotion und 2. Theologisches Examen bei der Kirchenprovinz Sachsen-Anhalt, derzeit Forschungsstipendiat des Schweizerischen Nationalfonds. – Buchveröffentlichungen: Hoseas Erben (1991); Erzählungen aus dem alten Israel (Mit.-Verf.; 1991; als Insel-Taschenbuch: Geschichten der Bibel, 1993).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.