Dietz / Dujesiefken / Kowol | Artenschutz und Baumpflege | Buch | 978-3-87815-286-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 160 Seiten, KART, Format (B × H): 151 mm x 207 mm, Gewicht: 303 g

Dietz / Dujesiefken / Kowol

Artenschutz und Baumpflege


3. überarbeitete und aktualisierte Auflage 2024
ISBN: 978-3-87815-286-6
Verlag: Haymarket Media GmbH

Buch, Deutsch, 160 Seiten, KART, Format (B × H): 151 mm x 207 mm, Gewicht: 303 g

ISBN: 978-3-87815-286-6
Verlag: Haymarket Media GmbH


Artenschutz und Baumpflege

Der Naturschutz in urbanen Landschaften hat immer mehr an Bedeutung gewonnen. Das vorliegende Buch befasst sich speziell mit dem potenziellen Konfliktfeld Artenschutz und Baumpflege. Erstmals werden von einem Autorenteam aus verschiedenen Disziplinen für alle Beteiligten rechtliche und fachliche Grundlagen, Hintergründe und Handlungsoptionen erarbeitet.

Folgende Themenschwerpunkte werden behandelt:
• Perspektiven für eine moderne Baumpflege
• Rechtliche Grundlagen
• Wie entstehen Baumhöhlen?
• Lebensräume baumbewohnender Arten
• Herstellung der Verkehrssicherheit von Bäumen mit Lebensstätten geschützter Arten
• Lösungsansätze aus rechtlicher Sicht
• Hinweise zur Markierung, Kartierung und Kontrolle von Baumhöhlen
• Hinweise für Notfälle durch Störungen

Bäume erbringen diverse ökologische Leistungen, prägen die Stadtlandschaft und sind wichtig für den Artenschutz: Baumhöhlen, Astabbrüche, Spalten und Stammfußhöhlen bieten ebenso wie Kappstellen, Totäste und Baumstümpfe Lebensräume für Vögel, Fledermäuse, Insekten u.a. Der verantwortungsvolle Umgang damit ist nicht nur gesetzlich vorgegeben, sondern auch für alle mit der Baumpflege beauftragten Fachleute ein ernsthafter Anspruch. Gleichzeitig ist die Verkehrssicherheit ein hohes Gut, denn Menschen müssen sich sicher im Umfeld von Bäumen aufhalten können. Dabei haben weder Verkehrssicherheit noch Natur- und Artenschutz generell Vorrang.

Vor diesem Hintergrund ist es den Autoren in anschaulicher und praxisrelevanter Weise gelungen, alle bedeutsamen Aspekte des Spannungsfeldes Baumpflege und Artenschutz aufzugreifen. Hier wird die Ja-Nein-Entscheidung zwischen der Fällung oder Nicht-Fällung von Bäumen zugunsten anspruchsvoller und ausgewogener Einzelfalllösungen und -maßnahmen aufgelöst.

Allen Praktikern aus den Bereichen Baumpflege, Forst und Naturschutz in Behörden, Firmen und Verbänden sei dieses Buch daher ausdrücklich empfohlen.

Dietz / Dujesiefken / Kowol Artenschutz und Baumpflege jetzt bestellen!

Zielgruppe


Baumpfleger, Baumpflegebetriebe, Dendrologen, Garten- und Landschaftsbauer, Baumliebhaber, Baumbiologen, Forstwissenschaftler, Naturschützer

Weitere Infos & Material


Wurst, Claus
Dipl.-Biol. Claus Wurst, Büro für Naturschutzfachliche Gutachten, Karlsruhe.

Dietz, Markus
Dr. Markus Dietz, Institut für Tierökologie und Naturbildung, Gonterskirchen.

Rieche, Thomas
Rechtsanwalt Thomas Rieche, Reuther-Rieche Rechtsanwälte, Hamburg.

Reuther, Janina
Rechtsanwältin Janina Reuther, Reuther-Rieche Rechtsanwälte, Hamburg.

Jessel, Dr. Prof. Beate
Dr. Prof. Beate Jessel, ehemalige Präsidentin des Bundesamtes für Naturschutz, Bonn.

Dujesiefken, Dirk
Prof. Dr. Dirk Dujesiefken, Institut für Baumpflege, Hamburg.

Baumgarten, Heiner
Dipl.-Ing. Heiner Baumgarten, ehemaliger Präsident der Deutschen Gartenamtsleiterkonferenz (GALK e.V.), Stade.

Kowol, Thomas
Dipl.-Biol. Thomas Kowol, Institut für Baumpflege, Hamburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.