Dietz | Institutionen und Globalisierung | Buch | 978-3-16-150427-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 12, 196 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm, Gewicht: 326 g

Reihe: Neue Staatswissenschaften

Dietz

Institutionen und Globalisierung

Eine empirische Untersuchung am Beispiel grenzüberschreitender Softwareentwicklungsverträge
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-16-150427-3
Verlag: Mohr Siebeck

Eine empirische Untersuchung am Beispiel grenzüberschreitender Softwareentwicklungsverträge

Buch, Deutsch, Band 12, 196 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm, Gewicht: 326 g

Reihe: Neue Staatswissenschaften

ISBN: 978-3-16-150427-3
Verlag: Mohr Siebeck


Thomas Dietz untersucht die Auswirkungen der ökonomischen Globalisierung auf die für eine positive wirtschaftliche Entwicklung so wichtige Funktion des Staates, Verträge in ökonomischen Austauschprozessen wirksam durchzusetzen. Dabei gelangt er zu dem Ergebnis, dass die Globalisierung zu einem Auseinanderfallen der wirtschaftlichen und rechtlichen Räume führt. Die staatlichen Gerichte und Zwangsvollstreckungsorgane hinterlassen im grenzüberschreitenden Wirtschaftsverkehr ein normatives Vakuum, das von privaten Governance-Mechanismen gefüllt wird. Die Funktion, Verträge wirksam durchzusetzen, wird auf den internationalen Märkten zunehmend von den Marktteilnehmern selbst übernommen. Dabei werden sie unterstützt von der rasanten Entwicklung im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie. Das Internet hat zur Entstehung einer virtuell integrierten Weltökonomie geführt, in der sich komplexer Tausch auch ohne eine staatliche Weltprivatrechtsordnung entwickelt.

Dietz Institutionen und Globalisierung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Dietz, Thomas
Thomas Dietz
Geboren 1975; 1994–2000 Studium der Politikwissenschaft an den Universitäten Bonn und Edinburgh; 2009 Promotion; derzeit wissenschaftlicher Mitarbeiter am Sonderforschungsbereich 597 „Staatlichkeit im Wandel“ im Teilprojekt A4 „Rechtssicherheit und Gerechtigkeit in globalen Austauschprozessen“; ab September 2010 Fellow im Anglo-German 'State of State' Programm am Department of Politics and International Relations der University of Oxford.

Thomas Dietz
Geboren 1975; 1994–2000 Studium der Politikwissenschaft an den Universitäten Bonn und Edinburgh; 2009 Promotion; derzeit wissenschaftlicher Mitarbeiter am Sonderforschungsbereich 597 „Staatlichkeit im Wandel“ im Teilprojekt A4 „Rechtssicherheit und Gerechtigkeit in globalen Austauschprozessen“; ab September 2010 Fellow im Anglo-German 'State of State' Programm am Department of Politics and International Relations der University of Oxford.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.