Buch, Deutsch, 312 Seiten, Format (B × H): 132 mm x 209 mm, Gewicht: 443 g
Reihe: Sachbuch
Erfahrungsbericht eines Insiders
Buch, Deutsch, 312 Seiten, Format (B × H): 132 mm x 209 mm, Gewicht: 443 g
Reihe: Sachbuch
ISBN: 978-3-658-26463-5
Verlag: Springer
Während die Eurozone sich mit immer höheren Schulden, wirtschaftlichen Einbrüchen, teuren Bankenrettungen, dem beschrienen Aus für den Euro, dem drohenden Grexit, gegenseitigen Schuldzuweisungen und heftigen Meinungsverschiedenheiten angesichts der unterschiedlichen Lösungsbestrebungen herumschlug, war Jeroen Dijsselbloem als Präsident der Euro-Gruppe bei allen Debatten und Meetings dabei und verbrachte so manche Nacht mit der Suche nach Lösungen. Authentisch und aufrichtig berichtet er vom Geschehen im Hintergrund, gewährt einen spannenden Einblick in die verborgenen Ereignisse und Drahtseilakte hinter den Kulissen und entwirft schließlich eine Zukunftsperspektive für die europäische Währungsunion.
Zielgruppe
Popular/general
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Internationale Beziehungen Europäische Union, Europapolitik
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaft: Sachbuch, Ratgeber
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politik: Sachbuch, Politikerveröffentlichungen
- Wirtschaftswissenschaften Finanzsektor & Finanzdienstleistungen Finanzkrisen
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Finanzkrisen, Wirtschaftskrisen
Weitere Infos & Material
Wer ist wer? Was ist was?.- Die europäische Bankenkrise.- Die Schuldenkrise.- Ein unverhoffter Vorsitz.- Krise in Zypern: die Blaupause.- Die Bankenunion: Vom Bail-out zum Bail-in.- Griechenland am Abgrund.- "Schnaps und Frauen".- Rückblick.- Die Zukunft der Währungsunion.