Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Dillon | The Roots of Platonism | Buch | 978-1-108-42691-6 | sack.de

Buch, Englisch, 124 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 222 mm, Gewicht: 292 g

Dillon

The Roots of Platonism


Erscheinungsjahr 2019
ISBN: 978-1-108-42691-6
Verlag: Cambridge University Press

Buch, Englisch, 124 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 222 mm, Gewicht: 292 g

ISBN: 978-1-108-42691-6
Verlag: Cambridge University Press


How does a school of thought, in the area of philosophy, or indeed of religion, from roots that may be initially open-ended and largely informal, come to take on the features that later mark it out as distinctive, and even exclusive? That is the theme which is explored in this book in respect of the philosophical movement known as Platonism, stemming as it does from the essentially open-ended and informal atmosphere of Plato's Academy. John Dillon focuses on a number of key issues, such as monism versus dualism, the metaphysical underpinnings of ethical theory, the theory of Forms, and the reaction to the Sceptical 'deviation' represented by the so-called 'New Academy'. The book is written in the lively and accessible style of the lecture series in Beijing from which it originates.

Dillon The Roots of Platonism jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. The origins of Platonist dogmatism; 2. Monist and dualist tendencies in Platonism before Plotinus; 3. The ideas as thoughts of God; 4. The hierarchy of being as a framework for Platonist ethical theory; 5. Carneades the Socratic; 6. Tradition.


Dillon, John
John Dillon is Regius Professor of Greek (Emeritus) at Trinity College Dublin. His chief publications are The Middle Platonists (1996); Iamblichus De Anima (with John Finamore; 2000); Alcinous: The Handbook of Platonism (1993); The Heirs of Plato (2003); and three volumes of collected essays. In 2004 he was awarded the Gold Medal of the Royal Irish Academy for distinguished research in the Humanities.


Libri GmbH
Europaallee 1
36244 Bad Hersfeld

Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.




Das könnte Sie auch interessieren