Dippelreiter | Mut statt Wut | Buch | 978-3-99029-389-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 212 Seiten, Format (B × H): 115 mm x 190 mm

Dippelreiter

Mut statt Wut

Ehrenamt, Freiwilligkeit und bürgerschaftliches Engagement als Handlungsfeld zwischen Staat und Zivilgesellschaft
Erscheinungsjahr 2020
ISBN: 978-3-99029-389-8
Verlag: Wieser Verlag

Ehrenamt, Freiwilligkeit und bürgerschaftliches Engagement als Handlungsfeld zwischen Staat und Zivilgesellschaft

Buch, Deutsch, 212 Seiten, Format (B × H): 115 mm x 190 mm

ISBN: 978-3-99029-389-8
Verlag: Wieser Verlag


Am Beginn steht immer emotionale Betroffenheit; Freude ist ebenso wie Wut eine starke Triebfeder. Um Menschen geht es, die gemeinsam etwas erreichen, etwas besser machen oder das Gute erhalten – unbezahlt und unbezahlbar, konkret und konstruktiv. Geschichtliche und historische Grundlagen, Motive und Motivation, Entstehung und auch Verlust werden erörtert. Organisationen berichten von „Leidenschaft“, „Lust“ und „Last“; da wird hinter die Kulissen geschaut und Menschen „outen“ sich und ihre Beweggründe. Soziale und Lerninitiativen, Jugendarbeit u. a. im Sport bzw. in der Kulturarbeit und Erwachsenenbildungstätigkeit werden vorgestellt. Als Organisationen treten – stellvertretend für viele – Rote Falken, Pfadfinder, Bergrettung, Malteser und Rotes Kreuz vor den Vorhang. Und ein ganzes Dorf lebt „Verkündigung mit Passion“. Wie das funktioniert, ist im vorliegenden Kongressband zu erfahren.

Dippelreiter Mut statt Wut jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Dippelreiter, Michael
Michael Dippelreiter: Historiker, befasst sich hauptsächlich mit den Themen österreichische und regionale Zeitgeschichte sowie Bildungsgeschichte. Zuletzt erschienen: „Radikale Phrase, Wahlbündnisse und Kontinuitäten. Landtagswahlkämpfe in Österreichs Bundesländern 1919–1932“ (gemeinsam mit Herbert Dachs und Franz Schausberger). Wien: Böhlau, 2017. "1968 in Österreich: Aufbruch und Scheitern?" (gemeinsam mit Maria Dippelreiter). Klagenfurt/Celovec: Wieser, 2018. "Religions- und / oder Ethikunterricht. Positionen, Befunde, Entscheidungshilfen" (gemeinsam mit Maria Dippelreiter) Klagenfurt/ Celovec: Wieser, 2019.

Dippelreiter, Maria
Maria Dippelreiter: Studium in Wien und Graz (Lehramt für Höhere Schulen: Pädagogik/Psychologie/Philosophie und Deutsch); Vizepräsidentin der Österreichischen Kulturvereinigung. Zuletzt erschienen: "1968 in Österreich: Aufbruch und Scheitern?" (gemeinsam mit Michael Dippelreiter). Klagenfurt/Celovec: Wieser, 2018. "Religions- und / oder Ethikunterricht. Positionen, Befunde, Entscheidungshilfen" (gemeinsam mit Michael Dippelreiter) Klagenfurt/ Celovec: Wieser, 2019.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.