Buch, Deutsch, Band Band 003, 615 Seiten, mit 26 Abb., Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 1148 g
Öffentlichkeit und Säkularisierung in Frankreich, Spanien und Deutschland (1848–1914)
Buch, Deutsch, Band Band 003, 615 Seiten, mit 26 Abb., Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 1148 g
Reihe: Religiöse Kulturen im Europa der Neuzeit
ISBN: 978-3-525-31023-6
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Der Antiklerikalismus verfolgte im 19. Jahrhundert eine grundlegende Neuordnung des Verhältnisses von Staat, Gesellschaft, Kirchen und Religion. Lisa Dittrich erörtert erstmals anhand dreier Länder vergleichend die europäischen Dimensionen der Kirchenkritik und ihre nationalen Spielarten in Presse, Publizistik und persönlichen Netzwerken. Sie zeigt, dass die zentrale Forderung der Antiklerikalen nach Säkularisierung nicht in einem einfachen Gegensatz zu Religion und Kirchen aufging, und liefert damit eine neue Lesart der europäischen Kulturkämpfe des 19. Jahrhunderts.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein Christentum und Gesellschaft, Kirche und Politik
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Politik & Religion, Religionsfreiheit
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionskritik
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religion & Politik, Religionsfreiheit