Dittrich | Antiklerikalismus in Europa | Buch | 978-3-525-31023-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 003, 615 Seiten, mit 26 Abb., Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 1148 g

Reihe: Religiöse Kulturen im Europa der Neuzeit

Dittrich

Antiklerikalismus in Europa

Öffentlichkeit und Säkularisierung in Frankreich, Spanien und Deutschland (1848–1914)
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-525-31023-6
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht

Öffentlichkeit und Säkularisierung in Frankreich, Spanien und Deutschland (1848–1914)

Buch, Deutsch, Band Band 003, 615 Seiten, mit 26 Abb., Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 1148 g

Reihe: Religiöse Kulturen im Europa der Neuzeit

ISBN: 978-3-525-31023-6
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


Der Antiklerikalismus verfolgte im 19. Jahrhundert eine grundlegende Neuordnung des Verhältnisses von Staat, Gesellschaft, Kirchen und Religion. Lisa Dittrich erörtert erstmals anhand dreier Länder vergleichend die europäischen Dimensionen der Kirchenkritik und ihre nationalen Spielarten in Presse, Publizistik und persönlichen Netzwerken. Sie zeigt, dass die zentrale Forderung der Antiklerikalen nach Säkularisierung nicht in einem einfachen Gegensatz zu Religion und Kirchen aufging, und liefert damit eine neue Lesart der europäischen Kulturkämpfe des 19. Jahrhunderts.

Dittrich Antiklerikalismus in Europa jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Dittrich, Lisa
Dr. Lisa Dittrich ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Europäische Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts des Historischen Seminars der Ludwig-Maximilians-Universität München. Die diesem Buch zugrunde liegende Dissertation wurde von der Bayerischen Akademie der Wissenschaften mit dem Max Weber-Preis ausgezeichnet.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.