Buch, Deutsch, Band 63, 190 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 295 g
Reihe: Schriften zum geistigen Eigentum und zum Wettbewerbsrecht
Buch, Deutsch, Band 63, 190 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 295 g
Reihe: Schriften zum geistigen Eigentum und zum Wettbewerbsrecht
ISBN: 978-3-8487-1017-1
Verlag: Nomos
Demoskopische Gutachten zu rechtsrelevanten Tatbestnden sind in Deutschland seit Jahrzehnten als Beweismittel in gerichtlichen Verfahren etabliert. Insbesondere im Marken- und Wettbewerbsrecht wird auf Meinungsumfragen zur?ckgegriffen, wenn es auf die Verkehrsauffassung als Beurteilungs- und Entscheidungskriterium ankommt.
Die Arbeit besch?ftigt sich mit den wichtigsten Anwendungsbereichen demoskopischer Erhebungen im Marken- und Wettbewerbsrecht. Diskutiert werden dabei die Auswirkungen der nationalen und europ?ischen Rechtsprechung zum ma?geblichen Verbraucherleitbild auf die Bedeutung demoskopischer Erhebungen bei der Ermittlung der Verkehrsauffassung. Desweiteren werden M?glichkeiten und Grenzen des Einsatzes der Umfrageforschung in der Rechtspraxis er?rtert und Kriterien aufgestellt, die insbesondere demoskopisch weniger Fachkundigen die M?glichkeit geben, die Qualit?t demoskopischer Gutachten zu ?berpr?fen.