E-Book, Deutsch, 229 Seiten, eBook
Doberkat / Fox Software Prototyping mit SETL
1989
ISBN: 978-3-322-94710-9
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 229 Seiten, eBook
Reihe: Leitfäden und Monographien der Informatik
ISBN: 978-3-322-94710-9
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
I Einfache Programm-Konstrukte.- I.1 Primitive Datentypen.- I.2 Einfache Kontrollstrukturen.- I.3 Programmaufbau, kleine Programme.- I.4 Aufgaben zu Kapitel I.- II Zusammengesetzte Datentypen.- II.1 Mengen.- II.2 Tupel.- II.3 Abbildungen.- II.4 Beispiel: Einfache Binäre Suchbäume.- II.5 Erweiterungen der Konzepte durch Hinzunahme der komplexen Datentypen.- II.6 Aufgaben zu Kapitel II.- III Beispiele.- III.1 Muster in Zeichenketten.- III.2 Dynamisches Hashen.- III.3 Ein Parser-Generator.- III.4 Aufgaben zu Kapitel III.- IV Programming in the Large — Mechanismen für die Erstellung komplexer Programmsysteme.- IV.1 Einleitung.- IV.2 Aufbau komplexer SETL-Programme.- IV.3 Getrennte Übersetzung.- IV.4 Inclusion Libraries.- V Programm-Transformationen.- V.1 Breitbandsprachen.- V.2 Zwei klassische Transformationen.- V.3 Formale Differenzbildung.- V.4 Transformationelle Ableitung eines Algorithmus zur Speicherbereinigung.- V.5 Transformationen für SETL: Differentiation mengentheoretischer Ausdrücke.- V.6 Abschließende Bemerkungen.- V.7 Übungsaufgaben.- VI Software Prototyping.- VI.1 Der Software Life Cycle.- VI.2 Software Prototyping.- VI.3 SETL als Prototyping-Sprache.- Literatur.