Dobschütz / Barth / Möller | IV-Controlling | Buch | 978-3-663-05900-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 755 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 1313 g

Reihe: Wissenschaft & Praxis

Dobschütz / Barth / Möller

IV-Controlling

Konzepte - Umsetzungen - Erfahrungen
Softcover Nachdruck of the original 1. Auflage 2000
ISBN: 978-3-663-05900-4
Verlag: Gabler Verlag

Konzepte - Umsetzungen - Erfahrungen

Buch, Deutsch, 755 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 1313 g

Reihe: Wissenschaft & Praxis

ISBN: 978-3-663-05900-4
Verlag: Gabler Verlag


Das IV-Controlling hat sich innerhalb weniger Jahre zu einer etablierten Disziplin der Wirtschaftsinformatik entwickelt. Trotzdem fehlt es nach wie vor an fundierter und aktueller Literatur.
In diesem Buch präsentieren renommierte Experten aus Wissenschaft und Praxis den State of the Art des IV-Controlling. Sie setzen sich mit allen wichtigen Teilgebieten auseinander und gehen dabei auch auf zukunftsorientierte Entwicklungen ein.
Dobschütz / Barth / Möller IV-Controlling jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


I: Einführung.- Das Projekt IV-Controlling.- II: Organisatorische Grundlagen des IV-Controlling.- Organisation des IV-Controlling.- Instrumente des IV-Controlling.- III: Controlling der Informationsarchitektur.- IV-Strategie.- Entwicklung von Anwendungsarchitekturen.- IV: Controlling der Anwendungen.- Strategische Anwendungsplanung.- Programmcontrolling.- Controlling von IV-Projekten.- Organisation und Umsetzung von Multiprojektcontrolling.- Einführung von Projektcontrolling-Systemen.- Lebenszyklussteuerung von IV-Anwendungen.- Web-Site-Controlling.- V: Controlling der Infrastrukturdienste.- IV-Controlling in der Softwarewartung.- Erfahrungen mit einer Software Factory.- Qualitätscontrolling in IV-Projekten.- Neugestaltung der PC- und Netzinfrastruktur unter Kosten- und Risikogesichtspunkten.- Controlling und Qualitätssicherung von IV-Serviceprozessen.- VI: Spezialthemen des IV-Controlling.- IV-Wirtschaftlichkeit.- Total Costs of Ownership (TCO).- Wirtschaftlichkeit des Einsatzes von Standardsoftware in Fertigungsunternehmen.- Der IV-Dienstleistungskatalog — Kommunikationsmedium und Abbild der Komplexität im IV-Bereich.- IV als internes Geschäftsfeld — Centerbildung und Leistungsverrechnung.- Wirtschaftlicher IV-Einsatz durch Leistungsabrechnung.- Das Controlling des Outsourcing-Prozesses von IV-Leistungen.- Benchmarking der Kundenorientierung von IV-Prozessen.- IV-Controlling und Target Costing — Eine vielversprechende Partnerschaft?.- Die Balanced Scorecard für die IV.- IV-Sicherheit.- VII: IV-Controlling in speziellen Bereichen.- IV-Controlling in Versicherungen.- IV-Controlling in Banken.- IV-Controlling in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU).- Stichwortverzeichnis.


Manfred Barth ist Leiter des Bereichs Ressourcen-Controlling der BHF-Bank in Frankfurt.
Prof. Dr. Leonhard von Dobschütz lehrt Wirtschaftsinformatik an der Fachhochschule Reutlingen.
Heidi Jäger-Goy promoviert bei Prof. Dr. Herbert Kargl am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik der Universität Mainz.
Dr. Martin Kütz ist Geschäftsführer der md service GmbH in Köln.
Hans-Peter Möller ist bei der DG Bank in Frankfurt tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.