Dodge / Bürger / von Heiseler | Krieg ist mit der Religion Jesu Christi unvereinbar | Buch | 978-3-7597-3038-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 20, 168 Seiten, Paperback, Format (B × H): 135 mm x 215 mm, Gewicht: 236 g

Reihe: edition pace

Dodge / Bürger / von Heiseler

Krieg ist mit der Religion Jesu Christi unvereinbar

Eine pazifistische Pionierschrift aus dem Jahr 1812, mit einer Einführung von Edwin D. Mead - aus dem Englischen von Ingrid von Heiseler
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-7597-3038-1
Verlag: BoD - Books on Demand

Eine pazifistische Pionierschrift aus dem Jahr 1812, mit einer Einführung von Edwin D. Mead - aus dem Englischen von Ingrid von Heiseler

Buch, Deutsch, Band 20, 168 Seiten, Paperback, Format (B × H): 135 mm x 215 mm, Gewicht: 236 g

Reihe: edition pace

ISBN: 978-3-7597-3038-1
Verlag: BoD - Books on Demand


Dank der Übersetzung Ingrid von Heiselers gibt es jetzt endlich eine deutsche Ausgabe der pazifistischen Pionierschrift "Krieg ist mit der Religion Jesu Christi unvereinbar" (USA 1812). Edwin D. Mead schreibt über den Verfasser: "Dem New Yorker David Low Dodge (1774-1852) ist es als hohe Ehre anzurechnen, dass er in den Vereinigten Staaten von Amerika die frühesten Flugschriften veröffentlichte, die ausdrücklich gegen das Kriegssystem der Nationen gerichtet sind. Außerdem gründete er die in Amerika, ja in der ganzen Welt erste Friedensgesellschaft. Seine erste Flugschrift: 'The Mediator's Kingdom not of this World' (Das Reich des Mittlers ist nicht von dieser Welt) wurde 1809 veröffentlicht. Seine zweite und wichtigere Flugschrift: 'War Inconsistent with the Religion of Jesus Christ' wurde 1812 in Druck gegeben ... Anfang 1812 berieten sich Dodge und seine Freunde in New York über die Notwendigkeit der Gründung einer Friedensgesellschaft ... Im August 1815 gründeten sie die New York Peace Society. Diese war die erste Friedensgesellschaft der Welt; David Low Dodge wurde zu ihrem Vorsitzenden gewählt. Das war ... fast ein Jahr vor der Gründung der English Peace Society, der ersten Friedensgesellschaft in Europa, am 14. Juni 1816 in London." D. L. Dodge war Presbyterianer. Er entwickelte seine Ächtung des militärischen Mordapparates in drei Durchgängen: Krieg ist unmenschlich, wider die Vernunft und ein Verbrechen.

Ein Band der edition pace -
Regal: Geschichte der Friedensbewegung
Übersetzerin: Ingrid von Heiseler,
Herausgeber: Peter Bürger

Dodge / Bürger / von Heiseler Krieg ist mit der Religion Jesu Christi unvereinbar jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Bürger, Peter
Herausgeber: Peter Bürger (geb. 1961 in Eslohe/Sauerland), katholischer Theologe (Studium Bonn, Paderborn, Tübingen 1982-1987), Krankenpfleger (Examen 1992), mehre psycho-soziale Berufsfelder; seit 2003 freier Publizist. Herausgeber der Reihe "Kirche & Weltkrieg" (https://kircheundweltkrieg.wordpress.com) und des von ihm konzipierten Editionsprojektes "Tolstoi-Friedensbibliothek" (www.tolstoi-friedensbibliothek.de). Mitgliedschaften: Internationale katholische Friedensbewegung pax christi (ab 1980); Internationaler Versöhnungsbund (deutsche Sektion); DFG-VK; Solidarische Kirche im Rheinland; Ökumenisches Institut für Friedenstheologie. - Forschungen zu "Krieg und Massenkultur"; Bertha-von-Suttner-Preis (Film & Medien, 2006).

Dodge, David Low
David Low Dodge (1774-1852) war ein US-amerikanischer Pazifist, Kaufmann und religiöser Schriftsteller (Presbyterianer), erster Präsident der "New York Peace Society" (August 1915); Mitbegründer der "New York Bible Society" und der "New York Tract Society"; Verfasser sehr früher, wirkungsvoller Schriften gegen den Krieg in den Vereinigten Staaten: "The Mediator's Kingdom not of this World" (1809, noch sehr apokalyptisch gefärbt) und besonders "War Inconsistent with the Religion of Jesus Christ" (Krieg ist mit der Religion Jesu Christi unvereinbar, 1812) - mit Neuauflagen in den Jahren 1905 (Einleitung des international vernetzten Pazifisten Edwin D. Mead) und 1972 (Quellenband früher Grundtexte der US-Friedensbewegung).

Heiseler, Ingrid von
Übersetzerin: Ingrid von Heiseler (geb. 1936); Studium der Germanistik, Theologie und Pädagogik; Staatsexamen an der Universität Göttingen, Referendariat in Braunschweig, 30 Jahre Lehrerin am Gymnasium Kreuzheide in Wolfsburg. Veröffentlichungen (Auswahl): Einer tanzt aus der Reihe (1990/2018); Lost in Goa. Fakten und Fiktion (2001/2018); Leben10Anfänge (Autobiographie); Dieser Eingang ist nur für dich bestimmt (2018); Alles, was dir einfällt (2023). - Seit 2002 zahlreiche Übersetzungen (besondere Schwerpunkte: Frieden & Konfliktbearbeitung; Afghanistan); Mitarbeit bei der Tolstoi-Friedensbibliothek und der "edition pace". - 2023 besondere Auszeichnung für die Übersetzung von Werken, die im Zusammenhang mit Afghanistan stehen, durch: Afghanic e.V. Bonn, den Verein zur Förderung der afghanischen Kultur e.V. Hürth und die Academy of Science of Afghanistan, Kabul.

David Low Dodge:
David Low Dodge (1774-1852) war ein US-amerikanischer Pazifist, Kaufmann und religiöser Schriftsteller (Presbyterianer), erster Präsident der "New York Peace Society" (August 1915); Mitbegründer der "New York Bible Society" und der "New York Tract Society"; Verfasser sehr früher, wirkungsvoller Schriften gegen den Krieg in den Vereinigten Staaten: "The Mediator's Kingdom not of this World" (1809, noch sehr apokalyptisch gefärbt) und besonders "War Inconsistent with the Religion of Jesus Christ" (Krieg ist mit der Religion Jesu Christi unvereinbar, 1812) - mit Neuauflagen in den Jahren 1905 (Einleitung des international vernetzten Pazifisten Edwin D. Mead) und 1972 (Quellenband früher Grundtexte der US-Friedensbewegung).

Peter Bürger:
Herausgeber: Peter Bürger (geb. 1961 in Eslohe/Sauerland), katholischer Theologe (Studium Bonn, Paderborn, Tübingen 1982-1987), Krankenpfleger (Examen 1992), mehre psycho-soziale Berufsfelder; seit 2003 freier Publizist. Herausgeber der Reihe "Kirche & Weltkrieg" (https://kircheundweltkrieg.wordpress.com) und des von ihm konzipierten Editionsprojektes "Tolstoi-Friedensbibliothek" (www.tolstoi-friedensbibliothek.de). Mitgliedschaften: Internationale katholische Friedensbewegung pax christi (ab 1980); Internationaler Versöhnungsbund (deutsche Sektion); DFG-VK; Solidarische Kirche im Rheinland; Ökumenisches Institut für Friedenstheologie. - Forschungen zu "Krieg und Massenkultur"; Bertha-von-Suttner-Preis (Film & Medien, 2006).

Ingrid von Heiseler:
Übersetzerin: Ingrid von Heiseler (geb. 1936); Studium der Germanistik, Theologie und Pädagogik; Staatsexamen an der Universität Göttingen, Referendariat in Braunschweig, 30 Jahre Lehrerin am Gymnasium Kreuzheide in Wolfsburg. Veröffentlichungen (Auswahl): Einer tanzt aus der Reihe (1990/2018); Lost in Goa. Fakten und Fiktion (2001/2018); Leben10Anfänge (Autobiographie); Dieser Eingang ist nur für dich bestimmt (2018); Alles, was dir einfällt (2023). - Seit 2002 zahlreiche Übersetzungen (besondere Schwerpunkte: Frieden & Konfliktbearbeitung; Afghanistan); Mitarbeit bei der Tolstoi-Friedensbibliothek und der "edition pace". - 2023 besondere Auszeichnung für die Übersetzung von Werken, die im Zusammenhang mit Afghanistan stehen, durch: Afghanic e.V. Bonn, den Verein zur Förderung der afghanischen Kultur e.V. Hürth und die Academy of Science of Afghanistan, Kabul.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.