Buch, Deutsch, Band 29, 215 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 316 g
Bilanzielle Abbildung ökonomischer Sicherungsbeziehungen
Buch, Deutsch, Band 29, 215 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 316 g
Reihe: Hallesche Schriften zur Betriebswirtschaft
ISBN: 978-3-658-02558-8
Verlag: Springer
Unternehmerisches Risikomanagement steigert den Unternehmenswert, indem finanzwirtschaftliche Risiken durch Derivate reduziert werden. Die bilanzielle Abbildung dieser Risikoabsicherung im Jahresabschluss nach IAS/IFRS knüpft an die Erfüllung diverser Voraussetzungen an und wird nicht zuletzt aufgrund ihrer Komplexität intensiv und kontrovers diskutiert. Dana Doege beleuchtet zwei bislang nicht betrachtete Aspekte des Hedge Accounting: Die Formulierung prinzipienorientierter Designationsvorschriften für Grund- und Sicherungsgeschäfte sowie die Übernahme interner Effektivitätsmessmethoden für die externe Berichterstattung.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Darstellung der Vorschriften zur Bildung von Sicherungsbeziehungen nach IAS/IFRS.- Vorschlag zur prinzipienorientierten Formulierung von Designationsvorschriften.- Darstellung und Vergleich von Effektivitätsmessmethoden.- Ansatz zur Übernahme interner Effektivitätssteuerungsmethoden für die externe Berichterstattung (sog. management approach).