Buch, Deutsch, Band 15, 251 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 336 g
Reihe: Interdisziplinäre Organisations- und Verwaltungsforschung
Buch, Deutsch, Band 15, 251 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 336 g
Reihe: Interdisziplinäre Organisations- und Verwaltungsforschung
ISBN: 978-3-531-15422-0
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
In diesem Band werden zum ersten Mal empirische Fallstudien über das Phänomen unabhängiger Behörden ("Agencies") versammelt. Die Entstehungshintergründe und Konsequenzen dieses neuen Elementes der Regierungsorganisation werden für verschiedene westeuropäische Länder nachgezeichnet. Die Beiträge sind im Kontext eines Forschungsprojekts zum Wandel der Regierungsorganisation in Europa entstanden.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Vom Amt zur Agentur? Organisationsvielfalt, Anpassungsdruck und institutionelle Wandlungsprozesse im deutschen Verwaltungsmodell.- Next Steps und zwei Schritte zurück? Stereotypen, Executive Agencies und die Politik der Delegation in Gro\britannien.- Ministerielle Steuerung von Regulierungsbehörden Ein britisch-deutscher Vergleich der Telekommunikationsregulierer OFTEL und RegTP.- Kontakt durch Kontrakt? Ministerien und Agencies in DÄnemark.- Die Resultate im Blick? Kontraktsteuerung in Schweden.- Agencies in Norwegen Steuerung und Organisation zentralstaatlicher Behörden.- Die europÄischen Agenturen als Diener vieler Herren? Zur Steuerung und Rolle von EU-Agenturen.