Dölcker | Differenzialdiagnostik und Leitsymptome kompakt | Buch | 978-3-437-58765-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 224 Seiten, Format (B × H): 136 mm x 211 mm, Gewicht: 405 g

Dölcker

Differenzialdiagnostik und Leitsymptome kompakt

Mündliche Heilpraktikerprüfung
Erscheinungsjahr 2015
ISBN: 978-3-437-58765-8
Verlag: Urban & Fischer/Elsevier

Mündliche Heilpraktikerprüfung

Buch, Deutsch, 224 Seiten, Format (B × H): 136 mm x 211 mm, Gewicht: 405 g

ISBN: 978-3-437-58765-8
Verlag: Urban & Fischer/Elsevier


Keine Angst vor der mündlichen Prüfung
In der mündlichen Heilpraktikerprüfung werden Leitsymptome genannt. Der Prüfling muss dann differenzialdiagnostisch mögliche Verdachtsdiagnosen herleiten. Oder der Amtsarzt nennt ein Krankheitsbild, zu dem der Prüfling alle typischen Symptome anführen soll. Zwei Szenarien – ein Buch, mit dem Sie als angehender Heilpraktiker genau diese Situation systematisch trainieren können.
In 20 Kapiteln, nach Organsystemen und übergreifenden Themen wie z.B. Notfall geordnet, erfahren Sie das differenzialdiagnostische Vorgehen zu 80 Leitsymptomen von A wie Aszites bis Z wie Zyanose sowie Leitsymptome zu über 200 prüfungsrelevanten Krankheitsbildern. 20 Fallbeispiele aus mündlichen Prüfungen mit Verdachtsdiagnose, möglichen Differenzialdiagnosen und Lösung machen es Ihnen leicht, den "Ernstfall" zu trainieren.
Die Abfolge des differenzialdiagnostischen Vorgehens erfolgt nach unterschiedlichen Aspekten je nach Organsystem und anatomischen Gegebenheiten – und immer so, dass Sie diese in der Prüfung schnell abrufen können.
Die Inhalte dieses Titeln sind auch im Online-Produkt „Elsevier-Heilpraktikerwelten“ FÜR HEILPRAKTIKER enthalten.

Dölcker Differenzialdiagnostik und Leitsymptome kompakt jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Bewegungsapparat

2 Herz

3 Gefäße und Kreislauf

4 Atemwege

5 Verdauungssystem

6 Leber, Gallenwege und Pankreas

7 Ernährung und Stoffwechsel

8 Blut

9 Lymphatisches System

10 Hormone und endokrine Organe

11 Niere und ableitende Harnwege

12 Säure-Basen- und Elektrolythaushalt

13 Geschlechtsorgane

14 Nervensystem

15 Haut

16 Sinnesorgane

17 Psychiatrie

18 Infektionskrankheiten

19 Schwangerschaft, kindliche Entwicklung und Senium

20 Notfälle


Dagmar Dölcker Studium der Humanmedizin an der LMU München.
Seit 2006 in eigener Praxis tätig.
Seit 2005 Dozentin im Artemis Heilpraktiker-Lehrinstitut in München. Autorin der Werke "Leitfaden Heilpraktiker Prüfungswissen" 2013, "Lernkarten Laborwerte für Heilpraktiker in Ausbildung und Praxis" 2012 und "Heilpraktiker-Prüfungstraining interaktiv - 1320 Originalprüfungsfragen, Kommentare, Auswertungen" 2012 (alle im Elsevier Verlag)



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.