Dölcker | Lernkarten Laborwerte für Heilpraktiker | Sonstiges | 978-3-437-56305-8 | sack.de

Sonstiges, Deutsch, 192 Seiten, Lernkarten, Format (B × H): 105 mm x 148 mm, Gewicht: 396 g

Dölcker

Lernkarten Laborwerte für Heilpraktiker

in Ausbildung und Praxis
Erscheinungsjahr 2012
ISBN: 978-3-437-56305-8
Verlag: Urban & Fischer

in Ausbildung und Praxis

Sonstiges, Deutsch, 192 Seiten, Lernkarten, Format (B × H): 105 mm x 148 mm, Gewicht: 396 g

ISBN: 978-3-437-56305-8
Verlag: Urban & Fischer


Ob in der schriftlichen oder mündlichen Prüfung – um das Thema Laborwerte kommt kein Heilpraktikeranwärter herum. Mit diesen Lernkarten lernen Sie's effektiv und mit System! Hier finden Sie 80 prüfungsrelevante Laborparameter: geordnet nach Fachgebiet/Organsystem, Substanzklassen u.s.w., nach einheitlicher Struktur und mit zusätzlichen prüfungs- und praxisorientierten Hinweisen. Probieren Sie's aus - damit sind Sie bestens auf die Heilpraktiker-Prüfung vorbereitet!

Dölcker Lernkarten Laborwerte für Heilpraktiker jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Titelei 1. Vorwort
2. Abkürzungsverzeichnis
3. Abbildungsverzeichnis
4. Inhaltsverzeichnis Materialgewinnung
5. Allgemeines zur Blutentnahme
6. Vorbereitung der Blutentnahme
7. Technik der Blutentnahme
8. Fehlerquellen bei der Blutentnahme
9. Maßeinheiten der klinischen Chemie
10. Reagenzien
11. Abnahmesysteme
12. Allgemeines zur Interpretation der Befunde
13. Allgemeines zur Urinentnahme
14. Vorbereitung zur Stuhlentnahme Elektrolyte
15. Natrium
16. Kalium
17. Magnesium
18. Chlorid Hämatologie
19. Hämatokrit
20. Hämoglobin
21. Erythrozyten
22. MCV, MCH und MCHC
23. Retikulozyten
24. Leukozyten
25. Neutrophile Granulozyten
26. Basophile Granulozyten
27. Eosinophile Granulozyten
28. Monozyten
29. Lymphozyten
30. Thrombozyten Eisenhaushalt
31. Ferritin
32. Eisen
33. Transferrin Gerinnung
34. PTT
35. Quick-Wert und INR Proteinstoffwechsel
36. Gesamtprotein
37. Eiweiß-Elektrophorese
38. Albumin Fettstoffwechsel
39. Triglyzeride
40. Cholesterin
41. LDL-Cholesterin
42. HDL-Cholesterin
43. Lipoprotein (a)
44. Homocystein Kohlenhydratstoffwechsel
45. Glukose im Serum
46. HbA1c
47. Oraler Glukosetoleranztest (oGTT) Entzündungsparameter und Tumormarker
48. Blutsenkungsgeschwindigkeit (BSG)
49. C-reaktives Protein (CRP)
50. Anti-Streptolysin (ASL)
51. Rheumafaktor
52. HLA -B27
53. Antinukleäre Antikörper (ANA)
54. Tumormarker Leberdiagnostik
55. GOT/AST
56. GPT/ALT
57. Gamma GT
58. GLDH
59. Cholinesterase
60. Bilirubin
61. Alkalische Phosphatase (AP) Pankreasdiagnostik
62. Lipase
63. Pankreatische Elastase 1
64. Amylase Nierendiagnostik
65. Kreatinin
66. Kreatinin-Clearance
67. Cystatin C
68. Harnstoff
69. Harnsäure Herzdiagnostik
70. Myoglobin
71. Troponin T und Troponin I
72. CK und CK-MB
73. Lactatdehydrogenase (LDH)
Schilddrüsendiagnostik
74. TSH
75. Trijodthyronin (T3) und Thyroxin (T4) Knochenstoffwechsel
76. Kalzium
77. Phosphat
78. Parathormon
79. Vitamin D Laborbefunde bei Alkoholabusus
80. Carbohydrat defizientes Transferrin (CDT)
81. Vitamin B12 und Folsäure Urindiagnostik
82. Makroskopische Beurteilung
83. Geruchsveränderungen und Dreigläserprobe
84. Erythrozyten
85. Spezifisches Gewicht
86. pH-Wert
87. Leukozyten
88. Nitrit
89. Glukose
90. Eiweiß
91. Ketone
92. Bilirubin und Urobilinogen
93. Sedimentuntersuchung Stuhl- und Liquordiagnostik
94. Okkultes Blut
95. Pankreatische Elastase
96. Liquordiagnostik


Dölcker, Dagmar
Dagmar Dölcker, Studium der Humanmedizin an der LMU München. Seit 2006 in eigener Praxis tätig. Seit 2005 Geschäftsführerin und Dozentin des Artemis Heilpraktiker-Lehrinstituts in München.

Dagmar Dölcker Studium der Humanmedizin an der LMU München. Seit 2006 in eigener Praxis tätig. Seit 2005 Dozentin im Artemis Heilpraktiker-Lehrinstitut in München. Autorin der Werke "Leitfaden Heilpraktiker Prüfungswissen" 2013 und "Heilpraktiker-Prüfungstraining interaktiv - 1320 Originalprüfungsfragen, Kommentare, Auswertungen" 2012 (alle im Elsevier Verlag)



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.