Dönitz | Effizientere Szenariotechnik durch teilautomatische Generierung von Konsistenzmatrizen | Buch | 978-3-8349-1668-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 276 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 438 g

Reihe: Forschungs-/Entwicklungs-/Innovations-Management

Dönitz

Effizientere Szenariotechnik durch teilautomatische Generierung von Konsistenzmatrizen


2009
ISBN: 978-3-8349-1668-6
Verlag: Gabler Verlag

Buch, Deutsch, 276 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 438 g

Reihe: Forschungs-/Entwicklungs-/Innovations-Management

ISBN: 978-3-8349-1668-6
Verlag: Gabler Verlag


Mit Hilfe der Szenariotechnik werden im Rahmen der strategischen Planung plausible und begründbare Zukunftsbilder, die sogenannten Szenarien, entwickelt. Dabei werden unterschiedliche Annahmen bezüglich der möglichen Entwicklung verschiedener Größen miteinander in Verbindung gebracht, indem deren Stimmigkeit paarweise mit Hilfe einer umfangreichen Matrix ermittelt wird. Allerdings entsteht beim Schätzen der Stimmigkeitswerte (Konsistenzen) oft beträchtlicher Aufwand, der zu einer Barriere bei der Verwendung der Szenariotechnik führt. Ewa J. Dönitz spannt einen Bogen von den Grundlagen der Szenariotechnik über die empirische Auswertung zahlreicher Konsistenzmatrizen bis zur Konzeption und Erprobung eines Werkzeugs zur teilautomatischen Ausfüllung solcher Konsistenzmatrizen. Die Autorin präsentiert Wege, um die Reduktion des Schätzaufwands zu ermöglichen. Sie zeigt damit, an welchen Punkten und auf welche Weise sich der Aufwand vermindern lässt.
Dönitz Effizientere Szenariotechnik durch teilautomatische Generierung von Konsistenzmatrizen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Effizienzsteigerung in der Szenariotechnik.- Was ist die Szenariotechnik?.- Erzeugung von Fuzzy-Systemen.- Empirische Studie zur Analyse bestehender Konsistenzmatrizen.- Konzeption des Consistency Accelerators.- Optimierung und Weiterentwicklung des Consistency Accelerators.- Zusammenfassung der Ergebnisse und Ausblick.


Dr. Ewa J. Dönitz promovierte bei Prof. Dr. Martin G. Möhrle am Lehrstuhl für BWL Innovation und Kompetenztransfer der Universität Bremen. Sie ist als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung in Karlsruhe tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.