Dörge | Adipositas im neurowissenschaftlichen Licht | Buch | 978-3-947104-32-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 92 Seiten, Format (B × H): 111 mm x 167 mm, Gewicht: 112 g

Reihe: GEHIRN-WISSEN KOMPAKT

Dörge

Adipositas im neurowissenschaftlichen Licht

Chancen für nachhaltig erfolgreiche, gehirngerechte Therapien in der Gewichtsreduktion
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-947104-32-1
Verlag: FQL Publishing

Chancen für nachhaltig erfolgreiche, gehirngerechte Therapien in der Gewichtsreduktion

Buch, Deutsch, 92 Seiten, Format (B × H): 111 mm x 167 mm, Gewicht: 112 g

Reihe: GEHIRN-WISSEN KOMPAKT

ISBN: 978-3-947104-32-1
Verlag: FQL Publishing


Dieses Buch nützt allen Menschen, die nach optimaler Gesundheit streben – frei von körperlichen Einschränkungen, froh und glücklich. Ursprünglich mit dem Focus auf Adipositas geschrieben, ist die Erkenntnis unumgänglich, dass natürliche, qualitativ hochwertige Nahrung, moderate Bewegung und die Beschäftigung mit sich selbst die Schlüssel für erfolgreiche Prävention zahlreicher Zivilisationserkrankungen, so auch Adipositas und neurodegenerativer Erkrankungen (Multiple Sklerose, Parkinson, Alzheimer) sind und auch in der Therapie die größten Erfolgsaussichten bieten.
In diesem Buch steht das Gehirn, als Regulator der Energieaufnahme und des Energieverbrauchs, im Mittelpunkt. Die Auswertungen wissenschaftlicher Studien vertiefen das Verständnis für die Ursachen von Adipositas und ermöglichen einen kritischen Blick auf bisher angewandte Adipositastherapien. Die Erforschung des Mikrobioms und der Interaktion zwischen Darm und Gehirn liefert täglich neue Erkenntnisse und schürt Hoffnungen, über Stuhltransplantationen und die Verabreichung von Probiotika und Präbiotika der Epidemie des 21. Jahrhunderts erfolgreich entgegenwirken zu können. Ein Exkurs in die Genetik bietet die Erkenntnis, dass Gene, so auch das Fettsucht-Gen, an- bzw. ausgeschaltet werden können und auch epigenetische Prägungen nicht starr sind. Es werden Einflüsse emotionaler Faktoren, wie zum Beispiel Stress, sowie die Auswirkungen von Schlafmangel auf neuronaler Ebene beleuchtet und mit Adipositas in Verbindung gebracht.
Das Buch erklärt den Unterschied von braunem und weißem Fettgewebe. Es beschäftigt sich mit der Wirkungsweise des Botenstoffes Dopamin im Gehirn, erläutert Begriffe wie Bliss-Point,
Insulinresistenz, metabolisches Syndrom und Dysbiosis bei Adipositas.
Die Wirksamkeit von Maßnahmen, die das Verhalten adipöser Menschen beeinflussen sollen, werden als fraglich erkannt und alternative Lösungsansätze formuliert.

Dörge Adipositas im neurowissenschaftlichen Licht jetzt bestellen!

Zielgruppe


Dieses Buch nützt allen Menschen, die nach optimaler Gesundheit streben – frei von körperlichen Einschränkungen, froh und glücklich. Ursprünglich mit dem Focus auf Adipositas geschrieben, ist die Erkenntnis unumgänglich, dass natürliche, qualitativ hochwertige Nahrung, moderate Bewegung und die Beschäftigung mit sich selbst die Schlüssel für erfolgreiche Prävention zahlreicher Zivilisationserkrankungen, so auch Adipositas und neurodegenerativer Erkrankungen (Multiple Sklerose, Parkinson, Alzheimer) sind und auch in der Therapie die größten Erfolgsaussichten bieten.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einst als Ingenieurökonomin ins Berufsleben eingestiegen, ist Ulrike Dörge Jahre später ihrer eigentlichen Berufung gefolgt und hat ihren Nebenberuf zum Hauptberuf gemacht. Die heutige Personal Trainerin für körperliche und mentale Beweglichkeit blickt inzwischen auf zwei Jahrzehnte freiberufliche Tätigkeit zurück, in denen sie Menschen auf allen Körpereben in Bewegung gebracht hat – physisch, energetisch und mental.
In ihrer täglichen Arbeit mit Adipositas und neurodegenerativen Erkrankungen konfrontiert, war es ihr ein Anliegen, sich als Master of cognitive Neuroscience (AON) mit den Ursachen und Präventionsmöglichkeiten dieser Erkrankungen auseinanderzusetzen.
Körperliche und mentale Gesundheit ist das Kernziel ihrer Arbeit als Gesundheitscoach. Täglich unterstützt sie Einzelpersonen und Gruppen dabei, Bewegung, gesunde Ernährung und die Auseinandersetzung mit sich selbst (wieder) als Bedürfnis und Selbstverständlichkeit zu empfinden und das Bewusstsein zu schärfen, dass ihre Gesundheit in ihrer eigenen Verantwortung liegt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.