Buch, Deutsch, 257 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 559 g
Technologie und Anwendung
Buch, Deutsch, 257 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 559 g
ISBN: 978-3-642-01623-3
Verlag: Springer
Dieses praxisorientierte Buch beschreibt die Technologie der Pelletierung aus nachwachsenden Rohstoffen und die Nutzung von Pellets. Der Autor geht darauf ein, welche Biomassen sich außer Holz für die Pelletierung eignen, wie sie hergestellt werden und wie sie in Form von Pellets energetisch genutzt werden. Angefangen bei den Grundlagen des Verbrennungs-, Vergasungs- und Pelletierprozesses werden die verschiedenen Technologien beschrieben. Die Planung, Realisierung und Wirtschaftlichkeit der Anlagen zur Pelletproduktion wird erläutert. Ein Anhang gibt wertvolle Hinweise über Anlagenkonzepte, Beispielrechnungen, Adressenlisten, Umrechnungstabellen, Berechnungsformeln.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einleitung.- Biomassen für die Pelletproduktion.- Verbrennungstechnische Eigenschaften.- Gesetzliche Anforderungen des Holzpelleteinsatzes zur Wärmebereitstellung.- Qualitätsanforderungen an den Brennstoff.- Pelletproduktion.- Energetische Verwertung von Pellets.- Brand- und Explosionsschutz.- Wirtschaftlichkeit von Pelletkesseln.- Forschung und Entwicklung.- Anhang