Liebe Besucherinnen und Besucher,
heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien
Buch, Deutsch, Band 20, 380 Seiten, PB, Gewicht: 588 g
Reihe: Studien und Texte zu Antike und Christentum /Studies and Texts in Antiquity and Christianity
Buch, Deutsch, Band 20, 380 Seiten, PB, Gewicht: 588 g
Reihe: Studien und Texte zu Antike und Christentum /Studies and Texts in Antiquity and Christianity
ISBN: 978-3-16-148161-1
Verlag: Mohr Siebeck
Michael Dörnemann geht dem Thema Heilung in der Theologie der christlichen Autoren von Ignatius von Antiochien bis zu Basilius, Gregor von Nazianz und Gregor von Nyssa nach und berücksichtigt auch die sogenannten 'apokryphen' Schriften. Dabei zeigt er die religionsgeschichtlichen, medizinhistorischen und philosophischen Hintergründe auf, die die Rede von Christus als Arzt vor allem bei den griechischen Kirchenvätern beeinflußten. Das Verhältnis der Kirchenväter zur antiken Medizin wird ebenso thematisiert wie Kontinuitäten und Unterschiede zu den paganen Heilgötterkulten.Im Mittelpunkt des Werkes stehen die vielen Metaphern aus der Medizin, die die christlichen Schriftsteller zur Verdeutlichung der christlichen Erlösungslehre verwendeten.