Doerr / Bersch | Reitende Gefäße des Herzens | Buch | 978-3-540-07641-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1976 / 1, 82 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 169 g

Reihe: Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften

Doerr / Bersch

Reitende Gefäße des Herzens

Homologiebegriff und Reihenbildung
Erscheinungsjahr 1976
ISBN: 978-3-540-07641-4
Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Homologiebegriff und Reihenbildung

Buch, Deutsch, Band 1976 / 1, 82 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 169 g

Reihe: Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften

ISBN: 978-3-540-07641-4
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


Soll zu Fragen der formalen Teratogenese des Herzens und der großen arteriellen Blutgefäße Stellung genommen werden, ist die Kenntnis der nor­ malen Herzentwicklung eine unabdingbare Voraussetzung (Goerttler, 1963 b). Erste grundlegende Erkenntnisse und Beschreibungen wesentlicher embryonaler Herz­ strukturen vermitteln hier die ausführlichen Arbeiten von W. His (1880,1882, 1885) und Born (1889) sowie die Monographie der gesamten Herzentwicklung von Tandler (1913). In der formalen Teratologie des Herzens darf die Schrift C. von Rokitanskys (1875) "Die Defekte der Scheidewände des Herzens" aus dem Jahre 1875 - vor ziemlich genau 100 Jahren entstanden - als früher Höhepunkt gelten. Seine schematische Einteilung der Kammerseptumdefekte ist, wenn auch in modifizierter Form (Goerttler, 1960; Doerr, 1967), bis heute führend. Zugleich rückt seine Einteilung der Mißbildungen des arteriellen Herzendes - bedingt durch eine abartige bulbotrunkale Septation - das Problem der Transposition und Inversion in den Mittelpunkt der Mißbildungslehre des menschlichen Herzens. Seine Theorie wird später von Mönckeberg (1924) aufgegriffen und neu formuliert (Kritik durch Bredt, 1935, 1936). Außerdem bedeutet sie einen ent­ scheidenden Impuls für die Arbeiten Spitzers (1919, 1921, 1923, 1929), die durch eine phylogenetische Deutung der Entwicklung des Herzens und der Mißbildungen sowie durch die Anerkennung der Bedeutung hämodynamischer Faktoren für die nicht auto­ chthone Ausbildung der Septation von grundlegender Bedeutung sind.

Doerr / Bersch Reitende Gefäße des Herzens jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Reitende Gefäße des Herzens.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.