Dörr / Goldschmidt / Schorkopf | Share Economy | Buch | 978-3-16-155685-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1, 228 Seiten, Festeinband, Format (B × H): 236 mm x 162 mm, Gewicht: 466 g

Reihe: Die Einheit der Gesellschaftswissenschaften im 21. Jahrhundert

Dörr / Goldschmidt / Schorkopf

Share Economy

Institutionelle Grundlagen und gesellschaftspolitische Rahmenbedingungen
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-16-155685-2
Verlag: Mohr Siebeck

Institutionelle Grundlagen und gesellschaftspolitische Rahmenbedingungen

Buch, Deutsch, Band 1, 228 Seiten, Festeinband, Format (B × H): 236 mm x 162 mm, Gewicht: 466 g

Reihe: Die Einheit der Gesellschaftswissenschaften im 21. Jahrhundert

ISBN: 978-3-16-155685-2
Verlag: Mohr Siebeck


Die Digitalisierung und das Internet sind im Begriff, traditionelle Geschäftsmodelle und Konsumgewohnheiten grundlegend zu verändern. Insbesondere die gegenwärtig in den Medien und der Öffentlichkeit stark thematisierte Share Economy hat das Potenzial, erhebliche Wandlungsprozesse in Gang zu setzen. In diesem Band wird die Ökonomie des Teilens als (vermeintlich) neue Art des Wirtschaftens untersucht: Welche Chancen und Risiken birgt die Share Economy? Der interdisziplinäre Ansatz dieses Sammelbandes beleuchtet die institutionellen Grundlagen und diskutiert die gesellschaftspolitischen Rahmenbedingungen der Share Economy. Anhand der verschiedenen Perspektiven können neue Zugänge zur Thematik eröffnet und politische Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt werden.

Dörr / Goldschmidt / Schorkopf Share Economy jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1. Grundlegende Aspekte der Share Economy
Julian Dörr / Nils Goldschmidt: Vom Wert des Teilens - Reinhard Loske: Die Share Economy: Nachhaltigkeitstreiber oder Konsumstimulator? - Jan Otmar Hesse: Wie neu ist die Share Economy? Anmerkungen zur Geschichte einer Wirtschaftsform

2. Die ökonomische und ethische Perspektive
Justus Haucap / Christiane Kehder: Welchen Ordnungsrahmen braucht die Share Economy? - Tim Teubner / Florian Hawlitschek: Vertrauen in der Share Economy: Ein- und Ausblicke aus der Sicht der Wirtschaftsinformatik - Dominik Skala / Ursula Nothelle-Wildfeuer: Innovation und Gemeinwohl. Wirtschaftsethische Skizzen zum Phänomen Share Economy

3. Die rechtliche Perspektive
Markus Ludwigs: Öffentlich-rechtliche Rahmensetzungen der Share Economy am Beispiel der Modelle Uber und Airbnb - Rüdiger Krause: Die Share Economy als Herausforderung für Arbeitsmarkt und Arbeitsrecht

Frank Schorkopf: Epilog: Welchen institutionellen und gesellschaftlichen Fußabdruck hat die Share Economy?


Dörr, Julian
ist Leiter Digitalisierungspolitik beim Wirtschaftsverband DIE FAMILIENUNTERNEHMER, Wissenschaftler des Forschungskollegs normative Gesellschaftsgrundlagen (FnG) der Universität in Bonn.

Goldschmidt, Nils
ist Professor für Kontextuale Ökonomik und ökonomische Bildung an der Universität Siegen, Vorsitzender der Aktionsgemeinschaft Soziale Marktwirtschaft.

Schorkopf, Frank
ist Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht und Europarecht der Georg-August-Universität Göttingen und ordentliches Mitglied der Niedersächsischen Akademie der Wissenschaften zu Göttingen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.