Dötsch | Die Löwenburg im Schlosspark Wilhelmshöhe | Buch | 978-3-7954-1891-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 3, 444 Seiten, Format (B × H): 240 mm x 310 mm, Gewicht: 2927 g

Reihe: Studien zum Kulturerbe in Hessen

Dötsch

Die Löwenburg im Schlosspark Wilhelmshöhe

Eine künstliche Ruine des späten 18. Jahrhunderts
1. Auflage 2006
ISBN: 978-3-7954-1891-5
Verlag: Schnell & Steiner

Eine künstliche Ruine des späten 18. Jahrhunderts

Buch, Deutsch, Band 3, 444 Seiten, Format (B × H): 240 mm x 310 mm, Gewicht: 2927 g

Reihe: Studien zum Kulturerbe in Hessen

ISBN: 978-3-7954-1891-5
Verlag: Schnell & Steiner


Der reich illustrierte Band bietet nicht nur eine ausführliche Darstellung der Bau- und Restaurierungsgeschichte, sondern auch eine Einordnung in die zeitgenössische Garten- und Ruinentheorie. Im späten 18. Jh. wurden künstliche Ruinen als selbstverständliche Elemente in Landschaftsgärten nicht nur in England, sondern auch auf dem europäischen Kontinent errichtet. Als malerische Parkstaffage entworfen, waren sie Ausdruck einer neuen romantischen Gesinnung der Zeit und demonstrierten zugleich fürstliche Legitimation.

Die Löwenburg ist eines der bedeutendsten Bauwerke dieser Art. Zwischen 1793 und 1801 ließ sie Landgraf Wilhelm IX. von Hessen-Kassel durch Heinrich Christoph Jussow errichten. Die Faszination bezieht die Löwenburg aus ihrer malerischen Lage im Park wie aus dem Spannungsverhältnis zwischen "mittelalterlicher" Burgarchitektur und den Raumfolgen eines barocken Schlosses. Mit ihrer altertümlich gestalteten Umgebung und der fast vollständig erhaltenen, prachtvollen Ausstattung aus fünf Jahrhunderten ist sie eines der wenigen weitgehend authentisch erhaltenen Schlösser in Hessen und ein Gesamtkunstwerk europäischen Rangs.

Der Band präsentiert die Baugeschichte sowie eine Beschreibung und Analyse der Architektur. Aufbauend auf die erstmals detailliert erforschte Restaurierungsgeschichte des 19. Jh. werden denkmalpflegerische Grundsätze für den künftigen Umgang mit diesem einzigartigen Baudenkmal entwickelt.

Ausführliche Darstellung der Bau- und Restaurierungsgeschichte der Löwenburg,
einee der frühsten und bedeutendsten pseudomittelalterlichen Burgruinen
Präsentiert umfangreiches historisches und aktuelles Plan- und Bildmaterial zu
diesem großartigen Gesamtkunstwerk europäischen Rangs

Dötsch Die Löwenburg im Schlosspark Wilhelmshöhe jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Dr. Anja Dötsch ist wiss. Angestellte am Fachgebiet Bauangelegenheiten u. Denkmalpflege bei der staatlichen Schlösserverwaltung Hessen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.