Dohrenbusch | Psychologische Begutachtung | Buch | 978-3-662-64796-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 1521 Seiten, Format (B × H): 183 mm x 260 mm, Gewicht: 3703 g

Reihe: Springer nature reference

Dohrenbusch

Psychologische Begutachtung

Rechtliche Grundlagen - Leitlinien - Empfehlungen
2025
ISBN: 978-3-662-64796-7
Verlag: Springer

Rechtliche Grundlagen - Leitlinien - Empfehlungen

Buch, Deutsch, 1521 Seiten, Format (B × H): 183 mm x 260 mm, Gewicht: 3703 g

Reihe: Springer nature reference

ISBN: 978-3-662-64796-7
Verlag: Springer


Dieses Referenzwerk bietet eine Zusammenstellung von Leitlinien und Empfehlungen zur psychologischen Begutachtung von Funktionen und Funktionseinschränkungen und stellt somit eine umfangreiche praktisch relevante Orientierung zur Qualitätssicherung gutachterlicher Tätigkeiten dar. Ein besonderes Augenmerk liegt hierbei auf der psychologischen Einzelfalldiagnostik und deren Bewertung im Laufe der gutachterlichen Beurteilung.Neben rechtlichen und ethischen Rahmenbedingungen werden aktuelle psychologische und medizinische Standards und Leitlinien sowie Rechtsverordnungen zur Funktions- und Leistungsbeurteilung aufgeführt und durch Empfehlungen zur evidenzbasierten psychologischen Funktionsdiagnostik unterschiedlicher Methoden ergänzt (z.B. Vorbefragungen, Verhaltensbeobachtung, Experimente und Testverfahren, Biomarker u.v.m.). Ein weiterer Teil beschäftigt sich mit der gutachterlichen Urteilsbildung: Wie können Anforderungen in psychologische Fragestellungen überführt werden und wiewerden einzelne Ergebnisse in ein Gesamturteil integriert? Spezifika für umschriebene Teilfunktionen (z.B. physiologisch, motorisch, kognitiv, emotional) werden erläutert und es wird auf spezielle Anforderungen psychologischer Begutachtung in unterschiedlichen Anwendungsfeldern (Beruf, Verkehrstauglichkeit, Neuropsychologie, Psychotherapiebedarf etc.) eingegangen.

Dohrenbusch Psychologische Begutachtung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Teil I Rahmenbedingungen gutachterlicher Tätigkeit.- Teil II Standards und Leitlinien zur psychologischen Begutachtung.- Teil III Gutachtlich relevante Grundbegriffe und Taxonomien.- Teil IV Methodologische Grundlagen psychologischer Einzelfalldiagnostik.- Teil V Aktenanalyse.- Teil VI Datengewinnung und Diagnostik.- Teil VII Validierungsdiagnostik.- Teil VIII Gutachterliche Urteilsbildung.- IX Psychologische Begutachtung in unterschiedlichen Anwendungsfeldern.


PD Dr. Ralf Dohrenbusch ist Klinischer Psychologe und Psychologischer Psychotherapeut (VT). Er leitet die Psychotherapeutische Hochschulambulanz der Universität Bonn und ist Mitarbeiter der Abteilung für Methodenlehre, Diagnostik und Evaluation des Instituts für Psychologie der Universität Bonn. Seit 2001 fungiert er als psychologischer Sachverständiger im Sozial-, Zivil- und Verwaltungsrecht und ist seit 2010 Mitglied der Leitlinienkommission zur Begutachtung psychischer Störungen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.