E-Book, Deutsch, Band 53, 370 Seiten
Reihe: Schriften zum Europäischen und Internationalen Privat-, Bank- und Wirtschaftsrecht
Dolzan Außen- und Binnendurchgriff im Vertragsnetz
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-11-037850-4
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Ein Rechtsvergleich zur theoretischen Abhandlung und praktischen Ausformung
E-Book, Deutsch, Band 53, 370 Seiten
Reihe: Schriften zum Europäischen und Internationalen Privat-, Bank- und Wirtschaftsrecht
ISBN: 978-3-11-037850-4
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Im Zentrum der Arbeit steht das Phänomen der Netzwerke von Verträgen, welche in einer Wirtschaft mit starker Dominanz des Mittelstandes eine zentrale Organisationsform darstellen.
Das Werk bietet im theoretischen Grundlagenteil eine interdisziplinäre Bestandaufnahme des Phänomens und versucht unter Rückgriff auf bestehende Ansätze die Netzwerke von Verträgen rechtswissenschaftlich-dogmatisch zu „rekonstruieren“ gestützt auf einen rechtsvergleichenden Rundumblick. Dabei werden Rechtsordnungen gewählt, die der deutschen überwiegend sehr nahe stehen, die jedoch gerade in der Kernfrage Außendurchgriff signifikant verschiedene Wege gehen.
Im Anwendungsteil zur konkreteren Durchführung werden dann die Wirkungen, die der Netzwerkcharakter über den einzelnen Vertrag hinaus hat (Außendurchgriff bei der Expertenhaftung), und die Modifikationen, die der Netzwerkcharakter in den einzelnen Vertragsverhältnissen notwendig macht oder zeitigt (Absatzkette, Überweisungskette), untersucht.
Zielgruppe
Wissenschaftler, Institute, Bibliotheken
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Ausländisches Recht Mittel- und Osteuropa, Russland
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsvergleichung
- Rechtswissenschaften Bürgerliches Recht
- Rechtswissenschaften Ausländisches Recht Österreich
- Rechtswissenschaften Ausländisches Recht Schweiz
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtstheorie, Rechtsmethodik, Rechtsdogmatik, Rechtsprechungslehre