Domeier | Der Eulenburg-Skandal | Buch | 978-3-593-51873-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 55, 500 Seiten, Format (B × H): 143 mm x 218 mm, Gewicht: 543 g

Reihe: Campus Historische Studien

Domeier

Der Eulenburg-Skandal

Eine politische Kulturgeschichte des Kaiserreichs
2. Auflage 2025
ISBN: 978-3-593-51873-2
Verlag: Campus Verlag GmbH

Eine politische Kulturgeschichte des Kaiserreichs

Buch, Deutsch, Band 55, 500 Seiten, Format (B × H): 143 mm x 218 mm, Gewicht: 543 g

Reihe: Campus Historische Studien

ISBN: 978-3-593-51873-2
Verlag: Campus Verlag GmbH


Maximilian Harden, der umstrittene Publizist und Intellektuelle des Kaiserreichs, begann im Herbst 1906 eine sensationelle Pressekampagne gegen Fürst Philipp Eulenburg, den besten Freund und zeitweise wichtigsten Berater Kaiser Wilhelms II.: In seiner europaweit beachteten Zeitschrift 'Die Zukunft' unterstellte er dem Fürsten, das Haupt einer Kamarilla zu sein, einer namentlich nie genau definierten Einflussgruppe im Arkanbereich der Reichsleitung, die durch Homosexualität zusammengehalten werde. Der 'Eulenburg-Skandal' erschütterte bis 1909 die Monarchie in Deutschland. Anhand zahlreicher Quellen, darunter rund 5.000 Presseartikel, geht Norman Domeier – nun in der 2., erheblich erweiterten Auflage seines Standardwerks – dem 'Eulenburg-Skandal' nach und liefert zugleich eine Kulturgeschichte der Politik im Kaiserreich. Er zeigt, dass es weniger um die Homosexualität Eulenburgs ging. Denn der 'Eulenburg-Skandal' gab zum einen die Initialzündung für eine moderne, kritische Öffentlichkeit in Deutschland; zum anderen bot er eine Gelegenheit, den kommenden Weltkrieg nicht nur politisch, militärisch und ökonomisch, sondern auch moralisch zu rechtfertigen.

Domeier Der Eulenburg-Skandal jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Domeier, Norman
Norman Domeier, PD Dr. phil., ist DAAD-Gastprofessor an der Karls-Universität Prag und Privatdozent an der Universität Stuttgart.

Norman Domeier, PD Dr. phil., ist DAAD-Gastprofessor an der Karls-Universität Prag und Privatdozent an der Universität Stuttgart.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.