Domsch | Unternehmungserfolg | Buch | 978-3-409-13402-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 425 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 768 g

Domsch

Unternehmungserfolg

Planung - Ermittlung - Kontrolle
1988
ISBN: 978-3-409-13402-6
Verlag: Gabler Verlag

Planung - Ermittlung - Kontrolle

Buch, Deutsch, 425 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 768 g

ISBN: 978-3-409-13402-6
Verlag: Gabler Verlag


Verbundenheit und Anerkennung ausdrucken.

Domsch Unternehmungserfolg jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Strategische Planung und strategische Führung.- The Use of Money Flow Accounting.- Der Beitrag der OECD zur Entwicklung und Harmonisierung der Rechnungslegung.- Der wirtschaftliche Erfolg von Auslandsgesellschaften Aufgabentypische Erfolgskonzeptionen in einem Unternehmensverbund.- Die Kommission Rechnungswesen und das Bilanzrichtlinien-Gesetz.- Externe Ergebnisquellenanalyse für große Kapitalgesellschaften nach dem HGB 1985.- Zur Messung des personalen Unternehmenserfolges.- Zeitpräferenzen über buchmäßigen Erfolgen.- Erfolgsgrößen im internen Rechnungswesen aus der Sicht der Absatzpolitik.- Der Goodwill aus der Sicht des Konzernabschlusses und der Unternehmensbewertung.- Zur Aussagefähigkeit von Währungserfolgen in Einzel- und Konzernabschlüssen.- Rechnungslegungsvorschriften — Notwendige Rahmenbedingungen für den Kapitalmarkt?.- Die Umstrukturierung von Unternehmen und Branchen als zentrales betriebswirtschaftliches Problem der Gegenwart.- The Generality and the Specificity of the Accounting Craft: Some Observations on Grounding an Understanding of Accounting in the Contexts in Which it Operates.- Besonderheiten der Ermittlung des Periodenerfolges beim Einsatz von automatisierten Produktionssystemen im Industrieunternehmen.- Zur Rechnungslegung und Publizität gemeinnütziger Spenden-Vereine.- Zum Einfluß des Bilanzrichtlinien-Gesetzes auf Daten zur internen Steuerung der Unternehmen.- Kaufmännischer Periodengewinn als ökonomischer Gewinn — Zur Unsicherheitsrepräsentation bei der Konzeption von Erfolgsgrößen —.- Die Analyse von Innovations- und Investitionslücken aus Jahresabschlußdaten — ein Vergleich deutscher mit japanischen Unternehmen.- Die Beurteilung des Unternehmenserfolgs von Elektrizitätsversorgungsunternehmen vor demHintergrund branchenspezifischer Besonderheiten.- Die strategische Bedeutung der Informationsverarbeitung für den Unternehmenserfolg.- Der Unternehmenserfolg als Determinante des Unternehmenswerts — Berechnung auf der Basis künftiger Entnahme- oder künftiger Ertragsüberschüsse?.- Vorsteuerung des Unternehmenserfolges.- Zur Berichterstattung über die Grundlagen der Umrechnung von Fremdwährungspositionen nach § 313 Abs. 1 Satz 2 Nr. 2 HGB.- Verzeichnis der Veröffentlichungen von Prof. Dr. Dr. h. c. Walther Busse von Colbe.- Abkürzungsverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.