Donges | Rundfunkpolitik zwischen Sollen, Wollen und Können | Buch | 978-3-531-13779-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 309 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 476 g

Donges

Rundfunkpolitik zwischen Sollen, Wollen und Können

Eine theoretische und komparative Analyse der politischen Steuerung des Rundfunks
2002
ISBN: 978-3-531-13779-7
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Eine theoretische und komparative Analyse der politischen Steuerung des Rundfunks

Buch, Deutsch, 309 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 476 g

ISBN: 978-3-531-13779-7
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Die vorliegende Arbeit wurde im Dezember 2001 von der Philosophischen Fakultät der Universität Zürich als Dissertation angenommen. Trotz der "Eigen­ ständigkeit" der Arbeit, für die man im Verlaufe eines Promotionsverfahrens mit seiner Unterschrift bürgt, ist sie - wie andere Dissertationen auch - nicht aus­ schließlich im stillen Kämmerlein verfasst worden. Ich möchte daher an dieser Stelle denen danken, die an ihrer Entstehung Anteil hatten. Zunächst gilt mein Dank Otfried Jarren, der mich immer wieder in einer Weise förderte, für die der Ausdruck "Betreuung" unangemessen wäre, für die offene, kreative und motivierende Zusammenarbeit. Von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des IPMZ, die in der Endphase der Fertigstellung dieser Arbeit meine wechselnden Launen und die fehlende Aufmerksamkeit für andere Dinge ertragen mussten, danke ich insbesondere Matthias Künzler und Manuel Puppis, die mir durch die diskrete Übernahme anderer Arbeiten den Rücken frei gehalten haben. Das Schwerpunktprogramm Zukunft Schweiz des Schweizerischen National­ fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung und das Bundesamt für Kommunikation ermöglichten es mir durch die finanzielle Unterstützung von Forschungsprojekten, mich über längere Zeit hinweg mit Fragen der Rundfunk­ politik auseinanderzusetzen. Für seine kritischen Kommentare zu einer ersten Version dieser Arbeit danke ich Klaus-Dieter Altmeppen. Cristina Schnyder befreite das Manuskript von Tipp-und Satzfehlern.

Donges Rundfunkpolitik zwischen Sollen, Wollen und Können jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einleitung: Die neue alte Frage nach der Steuerung des Rundfunks.- 2 Rundfunk- und Medienpolitik als Gegenstand der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft.- 3 Rundfunk als System? Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf den Systembegriff.- 4 Sozialwissenschaftliche Theorien der Steuerung und Regulierung.- 5 Rundfunk als Gegenstand politischer Steuerung — das Analysemodell.- 6 Begründungen einer politischen Steuerung des Rundfunks.- 7 Formen der politischer Steuerung des Rundfunks — eine komparative Analyse.- 8 Schlussbetrachtung: Ergebnis- und Prozesssteuerung in der Rundfunkpolitik.


Patrick Donges ist Assistent am IPMZ - Institut für Publizistikwissenschaft und Medienforschung der Universität Zürich



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.