Buch, Deutsch, 434 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 937 g
Reihe: Lehrbuch
Buch, Deutsch, 434 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 937 g
Reihe: Lehrbuch
ISBN: 978-3-658-29729-9
Verlag: Springer
Ausgehend von den Mobilitätsbedürfnissen der modernen Industriegesellschaft und den politischen Rahmenbedingungen zum Klimaschutz werden die unterschiedlichen Antriebs- und Ladekonzepte von batterieelektrischen- und hybridelektrischen Fahrzeugen vorgestellt und bewertet.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Technische Wissenschaften Verkehrstechnik | Transportgewerbe Fahrzeugtechnik
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Energie- & Versorgungswirtschaft Energiewirtschaft: Alternative & Erneuerbare Energien
- Technische Wissenschaften Energietechnik | Elektrotechnik Elektrotechnik
- Technische Wissenschaften Energietechnik | Elektrotechnik Alternative und erneuerbare Energien
- Technische Wissenschaften Energietechnik | Elektrotechnik Elektromotoren
- Technische Wissenschaften Energietechnik | Elektrotechnik Energieverteilung, Stromnetze
Weitere Infos & Material
Einführung.- Elektrische Fahrzeugantriebe.- Hybride Fahrzeugantriebe.- Fahrwiderstände und Energieverbrauch.- Betriebsstrategie.- Energiespeicher.- Grundlagen elektrischer Maschinen.- Synchronmaschine.- Asynchronmaschine.- Leistungselektronische Bauteile.- Topologie elektrischer Antriebsstränge.- Ladesysteme.- Energieversorgung.- Umwelteinflüsse.- Kosten.