Dopsch / Brugger / Wild | Herrenchiemsee | Buch | 978-3-7917-2332-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 572 Seiten, GB, Format (B × H): 212 mm x 255 mm, Gewicht: 2196 g

Reihe: Bayerische Geschichte

Dopsch / Brugger / Wild

Herrenchiemsee

Kloster - Chorherrenstift - Königsschloss
Nachdruck 2011
ISBN: 978-3-7917-2332-7
Verlag: Pustet, Friedrich GmbH

Kloster - Chorherrenstift - Königsschloss

Buch, Deutsch, 572 Seiten, GB, Format (B × H): 212 mm x 255 mm, Gewicht: 2196 g

Reihe: Bayerische Geschichte

ISBN: 978-3-7917-2332-7
Verlag: Pustet, Friedrich GmbH


Bereits im ersten Drittel des 7. Jahrhunderts wurde auf der Herreninsel im Chiemsee das mit Abstand älteste Kloster Bayerns gegründet. Unter Odilo war es das Hauskloster der agilolfingischen Herzogsfamilie, hier wurden die karantanischen (Kärntner) Fürsten erzogen. Nach der Aufhebung des Stifts 1803 leitete der Bau des berühmten Königsschlosses unter Ludwig II. eine neue Ära für die Herreninsel ein.
Dieser Band spannt einen Bogen von den Anfängen als Kloster über die Zeit der bedeutenden Chiemseemaler und das Zusammentreten des deutschen Verfassungskonvents bis in die Gegenwart – historisch fundiert und reich bebildert.

Dopsch / Brugger / Wild Herrenchiemsee jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Heinz Dopsch, Dr. phil., (1942-2014), war Professor für Vergleichende Landesgeschichte an der Universität Salzburg und Mitglied der Österreichischen und Bayerischen Akademie der Wissenschaften.

Walter Brugger, Dr. theol., geb. 1928, ist Verfasser vieler Kirchenführer und kunsthistorischer Publikationen. Er war langjährig als Pfarrer und Dekan tätig und ist seit 1995 Rektor der Wies-Wallfahrt bei Freising.

Joachim Wild, Dr. phil., geb. 1942, ist Professor für Bayerische Geschichte und Geschichtliche Hilfswissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität München.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.