Dornbusch | Drinnen und draußen | Buch | 978-3-96289-217-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 248 Seiten, Format (B × H): 209 mm x 294 mm, Gewicht: 1226 g

Reihe: Forschungen zur DDR- und ostdeutschen Gesellschaft

Dornbusch

Drinnen und draußen

Kunst im Norden der DDR
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-96289-217-3
Verlag: Christoph Links Verlag

Kunst im Norden der DDR

Buch, Deutsch, 248 Seiten, Format (B × H): 209 mm x 294 mm, Gewicht: 1226 g

Reihe: Forschungen zur DDR- und ostdeutschen Gesellschaft

ISBN: 978-3-96289-217-3
Verlag: Christoph Links Verlag


Kunst im öffentlichen Raum – Zeit, sich zu kümmern

Kunst aus der Zeit der DDR im öffentlichen Raum ist in den letzten 30 Jahren Schritt für Schritt verschwunden. Häufig standen die Werke Erneuerungen im Wege. Wandmalerei fiel der Wärmedämmung an Schulen oder Wohnhäusern zum Opfer, Figurengruppen standen am »falschen« Ort und mussten weichen. Entstanden waren die Werke, um ihre Umgebung zu verschönern und im Sinne des Sozialismus zu agitieren. Was im Norden zu entdecken und zu bewahren ist – in Sachen Kunst in der DDR eher die Peripherie –, stellen die Autorinnen und Autoren dieses Bandes vor.

Mit Beiträgen von Ramona Dornbusch, Jan Hamann, Jörg Kirchner, Jenny Krüger, Sarah Linke, Marie Mamerow, Christine Onnen, Elke Pretzel, Volker Probst, Steffi Rogin, Caroline Rolka, Alexander Schacht und Thomas Werner

Dornbusch Drinnen und draußen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.