Dornhöfer / Cetinyilmaz / Beyer | Das Zeitalter des Populismus als normative Herausforderung jugendpolitischer Bildung / Die Demokratietheorie John Deweys und ihre Rezeption in der Demokratiepädagogik | Buch | 978-3-96182-099-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2, 196 Seiten, Format (B × H): 130 mm x 210 mm

Reihe: POLIS - politische und soziologische Bildung

Dornhöfer / Cetinyilmaz / Beyer

Das Zeitalter des Populismus als normative Herausforderung jugendpolitischer Bildung / Die Demokratietheorie John Deweys und ihre Rezeption in der Demokratiepädagogik


Erscheinungsjahr 2021
ISBN: 978-3-96182-099-3
Verlag: universi - Universitätsverlag Siegen

Buch, Deutsch, Band 2, 196 Seiten, Format (B × H): 130 mm x 210 mm

Reihe: POLIS - politische und soziologische Bildung

ISBN: 978-3-96182-099-3
Verlag: universi - Universitätsverlag Siegen


Der zweite Band der Schriftenreihe "POLIS – politische und soziologische Bildung" versammelt zwei studentische Arbeiten - Felix Dornhöfer und Cancuma Cetinyilmaz - die sich mit Theorie und Praxis politischer und soziologischer Bildung auseinandersetzen.
Die Arbeit "Das Zeitalter des Populismus als normative Herausforderung jugendpolitischer Bildung" von Felix Dornhöfer beschäftigt sich mit dem aktuell kontrovers diskutierten Phänomen des Populismus. Mithilfe einer sozialwissenschaftlichen Rekonstruktion des Phänomens formuliert der Autor die Forderung, in der Jugendbildung vermehrt Räumen für eine vertiefte politische Diskussion zu schaffen, ohne in eine normative Verurteilung des politischen Gegenübers zu verfallen.
In der Arbeit "Die Demokratietheorie John Deweys und ihre Rezeption in der Demokratiepädagogik" nimmt Cancuma Cetinyilmaz eine kritische Analyse der Rezeption der Demokratietheorie des amerikanischen Philosophen und Pädagogen John Dewey durch die Demokratiepädagogik vor. Diese blende große Teile von Deweys demokratietheoretischen und gesamtgesellschaftlichen Vorstellungen aus und fokussiere sich auf das zu erziehende Individuum, das vor Gefahren geschützt und zu demokratischem Verhalten erzogen werden müsste.
Ausgehend von den Erkenntnissen der beiden Arbeiten können Auswirkungen einer kritischen Beschäftigung mit dem Gegenstand des Populismus sowie mit den gesellschaftlichen Überlegungen John Deweys auf die politisch-soziologische Bildungstheorie und -praxis diskutiert werden.

Dornhöfer / Cetinyilmaz / Beyer Das Zeitalter des Populismus als normative Herausforderung jugendpolitischer Bildung / Die Demokratietheorie John Deweys und ihre Rezeption in der Demokratiepädagogik jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.