Dorrance | Inklusion gestalten - Österreich | Buch | 978-3-556-06741-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 136 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 212 mm, Gewicht: 180 g

Dorrance

Inklusion gestalten - Österreich

Aufgaben und Anforderungen an die Kindergartenleitung
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-556-06741-3
Verlag: Carl Link Verlag

Aufgaben und Anforderungen an die Kindergartenleitung

Buch, Deutsch, 136 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 212 mm, Gewicht: 180 g

ISBN: 978-3-556-06741-3
Verlag: Carl Link Verlag


Inklusion im Kindergarten-Alltag - ein Thema, das alle angeht! Aus den Forderungen der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (UN-BRK) ergeben sich komplexe Anforderungen an alle Bildungs- und Betreuungseinrichtungen, deren Leitungskräfte, die unverzichtbaren, multi-professionellen Teams, die Eltern und auch an die Kinder in den Einrichtungen.

Auf der Basis von eigenen berufspraktischen Erfahrungen in Verbindung mit dem theoretischen Fachwissen des Studiums greifen die Autorinnen und Autoren grundlegende Aspekte der inklusiven Erziehung in Kindergärten auf. Es entsteht ein differenziertes Bild der Herausforderungen, die es zu meistern gilt, um dem inklusiven Anspruch in Bezug auf Betreuung, Erziehung und Bildung genügen zu können. Anhand der Best-Practice-Beispiele inklusiver und integrativer Bildung in Kindergärten gelingt ein Transfer der fachwissenschaftlichen Debatten in jeden Kindergarten-Alltag.

Aus dem Inhalt:

- Aktueller Stand integrativer/inklusiver Kindergärten

- Inklusion als Merkmal einer Einrichtung

- Inklusion in der Ausbildung

- Best-Practice-Beispiele inklusiver und integrativer Bildung in Kindergärten

Herausgeberin:

Prof. Dr. Carmen Dorrance, Professorin für Integrations- und Inklusionspädagogik an der Hochschule Fulda

Empfohlen für:

Kindergartenleitungen, Träger von Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen, pädagogische Fachkräfte, Studierende aus dem Bereich der Frühpädagogik

Dorrance Inklusion gestalten - Österreich jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Aus dem Inhaltsverzeichnis:
- Aktueller Stand integrativer/inklusiver Kitas in Deutschland
- Inklusion als Merkmal einer Einrichtung
- Inklusion in der Erzieher/innenausbildung
- Best-practice-Beispiele inklusiver und integrativer Bildung in Kitas



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.