Dotzler | Datenschutzrechtliche Aspekte und der Einsatz biometrischer Systeme in Unternehmen | Buch | 978-3-658-24047-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 253 Seiten, Book, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 481 g

Reihe: Edition KWV

Dotzler

Datenschutzrechtliche Aspekte und der Einsatz biometrischer Systeme in Unternehmen

Eine exemplarische Betrachtung von Systemen auf der Grundlage des biometrischen Merkmals Tippverhalten
1. Auflage 2010. Nachdruck 2019
ISBN: 978-3-658-24047-9
Verlag: Springer

Eine exemplarische Betrachtung von Systemen auf der Grundlage des biometrischen Merkmals Tippverhalten

Buch, Deutsch, 253 Seiten, Book, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 481 g

Reihe: Edition KWV

ISBN: 978-3-658-24047-9
Verlag: Springer


Die Rahmenbedingungen des betrieblichen Einsatzes biometrischer Systeme sind aus datenschutzrechtlicher Sicht in Deutschland derzeit nicht eindeutig geregelt. Die Beurteilung biometrischer Systeme erfolgt aktuell aus einer einseitig geprägten juristischen Sichtweise, welche die technischen Eigenheiten und Details der entsprechenden Anlagen oftmals sehr allgemein betrachtet.
Das Bundesdatenschutzgesetz und das Betriebsverfassungsgesetz, die spärliche Rechtsprechung in diesem Bereich und eine Reihe datenschutzrechtlicher Konzepte können aber herangezogen werden, um dennoch Richtlinien und Vorgaben für ein datenschutzfreundliches Design und einen rechtskonformen betrieblichen Einsatz biometrischer Systeme abzuleiten.
Diese Arbeit beschäftigt sich am Beispiel von auf dem Tippverhalten basierenden biometrischen Lösungen sowohl mit den gesetzlich begründeten Anforderungen als auch mit den für eine Bewertung notwendigen technischen Details. Sie richtet sich an Entscheidungsträger, welche biometrische Systeme in Unternehmen einführen wollen.
Dotzler Datenschutzrechtliche Aspekte und der Einsatz biometrischer Systeme in Unternehmen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Datenschutz und der betriebliche Einsatz der Biometrie.- 2 Grundlagen biometrischer Authentifizierungssysteme.- 3 Biometrische Systeme auf der Basis des Merkmals Tippverhalten.- 4 Datenschutzrechtlich relevante Vorschriften und Konzepte.- 5 Biometriespezifisches Gefährdungspotenzial und Schutzmaßnahmen.- 6 Bewertungskriterien für eine datenschutzrechtliche Evaluation.- 7 Evaluation ausgewählter Tippverhalten basierender Systeme.- 8 Legitimationsgrundlage für den Systemeinsatz im Unternehmen.- 9 Abschließende Wertung und Ausblick.- Literaturverzeichnis.


Florian Dotzler veröffentlichte sein Werk bis 2018 im Kölner Wissenschaftsverlag.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.