Doyle | Die Memoiren des Sherlock Holmes: Der Verwachsene & Der niedergelassene Patient | Sonstiges | 978-3-8445-1603-6 | sack.de

Sonstiges, Deutsch

Doyle

Die Memoiren des Sherlock Holmes: Der Verwachsene & Der niedergelassene Patient


ungekürzte Lesung
ISBN: 978-3-8445-1603-6
Verlag: Der Hörverlag

Sonstiges, Deutsch

ISBN: 978-3-8445-1603-6
Verlag: Der Hörverlag


Oliver Kalkofe ist Dr.Watson"Der Verwachsene"Der Fall scheint klar: Nach einem Ehestreit wird der Regimentskommandeur Colonel Barclay tot im Salon seines Hauses gefunden. Seine Gattin leidet seitdem an einem schweren Nervenfieber. Hat der verkrüppelte Mann, dem Mrs. Barclay am Vorabend bei einer Wohltätigkeitsveranstaltung begegnet ist, den tödlichen Streit verursacht? Oder weisen die Pfotenabdrücke an den Vorhängen auf den wahren Täter hin?"Der niedergelassene Patient"Da bei zwei Einbrüchen bei dem Dauerpatienten Mr. Blessington rätselhafterweise nichts gestohlen wurde, macht sich dessen Hausarzt auf den Weg in die Baker Street. Doch auch Sherlock Holmes und Doktor Watson können den Mord an Mr. Blessington nicht mehr verhindern, nur noch aufklären ...(2 CDs, Laufzeit: ca. 1 h 34)
Doyle Die Memoiren des Sherlock Holmes: Der Verwachsene & Der niedergelassene Patient jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Lüftner, Kai
Kai Lüftner, geb. 1975 in Berlin, studierte Sozialpädagogik, arbeitete als Streetworker, Kabarettist und Alleinunterhalter, Sozialarbeiter, Bauhelfer, Pizza-Fahrer, Türsteher, Werbe-, Auftrags- und Liedtexter, Comedy-Autor, Konzert-Veranstalter, Komponist und Musiker, Radioredakteur, sowie in Alten- und Kinderheimen. Heute verdient er sein Geld als Hörbuchbearbeiter und Regisseur, als Texter für verschiedene Comedians und Schauspieler, als Kinder- und Jugendbuchbuchautor und betreibt mit seiner Frau ein Café. Er ist Vater eines großartigen Sohnes und lebt in Berlin-Köpenick, dem seiner Meinung nach schönstem Bezirk der schönsten Stadt. In seiner Freizeit macht er Kampfsport, lässt sich tätowieren, engagiert sich im Tierschutz, liest so viel wie möglich, hört und macht Musik, sammelt Münzen, geht auf Schatzsuche und mit dem Hund Gassi. Als Autor und Texter hat er in den letzten 15 Jahren die ein oder andere Tastatur verschlissen. Ob Bühnenprogramme für Comedians und Schauspieler, Lied- oder Auftragstexte, redaktionelle Beiträge für diverse Radiosender, Print- und Onlinemedien - Schreiben war und bleibt sein Leben.

Kalkofe, Oliver
Oliver Kalkofe, geboren 1965, stellte sein humoristisches Talent erstmalig im Radio unter Beweis. Bei radio ffn machte er sich in der wöchentlichen Kult-Show Frühstyxradio v. a. mit Kalkofes Mattscheibe, Herr Radioven, ffnterprise und als Onkel Hotte einen Namen. Für die TV-Version von Kalkofes Mattscheibe erhielt er 1996 den Adolf-Grimme-Preis und 1999 den Deutschen Comedypreis. Im Kino konnte man Kalkofe etwa in Der WiXXer (2004) und Neues vom WiXXer (2007) als Chief Inspector Even Longer erleben. Inzwischen ist er auch als Synchronsprecher gefragt und war u. a. zu hören in den Animationsfilmen Robots (2005), Garfield II (2006), Urmel voll in Fahrt (2008), Monsters vs. Aliens (2009), Megamind (2010) und Die Konferenz der Tiere (2010). Für die deutsche Fassung der TV-Serie Little Britain war er neben seiner Tätigkeit als Sprecher auch als Autor aktiv.

Doyle, Arthur Conan
Der gebürtige Schotte Arthur Conan Doyle (1859-1930) praktizierte nach seinem Medizinstudium zunächst als Arzt in Southsea und anschließend als Schiffsarzt. 1887 veröffentlichte er mit A Study in Scarlet das erste Abenteuer seines Helden Sherlock Holmes und dessen Gehilfen Dr. Watson. Mit den Geschichten um den exzentrischen Meisterdetektiv und seines einfältigen Partners wurde Doyle zum Begründer des modernen Kriminalromans. Durch den großen Erfolg konnte er schon bald als freier Schriftsteller leben. Nachdem Doyle seinen berühmten Helden 1893 sterben ließ, wandte er sich wieder dem Genre des historischen Romans zu, jedoch deutlich weniger erfolgreich als mit seinen Kriminalgeschichten. So ließ er, auch auf Druck der Öffentlichkeit hin, Sherlock Holmes für weitere Geschichten – unter anderem für The Hound of the Baskervilles (1901/02) – wieder auferstehen. Die Erzählung wurde später, wie auch viele andere Erzählungen, verfilmt. 1902 wurde Doyle wegen seiner Verdienste im Burenkrieg in Südafrika geadelt. Er starb 1930 in Sussex.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.