Buch, Deutsch, Band 114, 48 Seiten, Format (B × H): 179 mm x 297 mm
Reihe: Die Mark Brandenburg
Buch, Deutsch, Band 114, 48 Seiten, Format (B × H): 179 mm x 297 mm
Reihe: Die Mark Brandenburg
ISBN: 978-3-910134-89-8
Verlag: Ammian Verlag
Mit der ehemaligen Gewerkschaftsschule in Bernau befindet sich eines der wenigen Zeugnisse des Bauhauses auf dem Gebiet des heutigen Landes Brandenburg. Die Feierlichkeiten zum 100. Geburtstag des Bauhauses werden daher auch hier ausgiebig begangen – fu¨r unsere Mark Brandenburg ein Anlass, sich auf die Suche nach anderen Zeugnissen der Moderne zu begeben, u¨ber die das Land Brandenburg in reichlicher Anzahl verfu¨gt. Dabei sind wir nicht nur auf die u¨blichen Verda¨chtigen wie den Einsteinturm gestoßen, sondern auch auf einige Besonderheiten, die es nur in Brandenburg gibt. Dazu za¨hlt die Kupferhaussiedlung von Eberswalde Finow ebenso wie die Planstadt Schwedt, mit der in den sechziger Jahren der Versuch unternommen wurde, an die Bauhaustradition anzuknu¨pfen. Aber auch die Handweberei in Geltow, die diese Tradition bis heute pflegt, hat hier ihren Platz.
Zielgruppe
alle Altersgruppen
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Weiße und andere Mythen der Architektur der Moderne / Thomas Drachenberg
Das Messingwerk Finow, die Kupferha¨user und Walter Gropius / Edgar Meyer-Karutz
Ein Turm fu¨r die Wissenschaft – der Einsteinturm auf dem Telegrafenberg in Potsdam / Eva Steinborn
Konrad Wachsmann – vom Holzhaus zum konstruktiven Bauen / Dietmar Strauch
Bauhausarchitektur als »weltanschauliche Demonstration«. Die Bundesschule des ADGB in Bernau / Simone Hain
Weben und Leben – die Bauhauserben von Geltow / Danuta Schmidt
Ausso¨hnung mit der Natur. Das Landhaus Lemke von Ludwig Mies van der Rohe / Wita Noack
Sanssouci oder die Suche nach dem wahren Schwedt / Simone Hain