Dräger / Heede / Kleßen | Osteopathie - Architektur der Balance | Buch | 978-3-437-58780-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 172 Seiten, Format (B × H): 177 mm x 249 mm, Gewicht: 500 g

Dräger / Heede / Kleßen

Osteopathie - Architektur der Balance

Theoretische und praktische Zugänge zu therapeutischem Handeln
Erscheinungsjahr 2011
ISBN: 978-3-437-58780-1
Verlag: Urban & Fischer/Elsevier

Theoretische und praktische Zugänge zu therapeutischem Handeln

Buch, Deutsch, 172 Seiten, Format (B × H): 177 mm x 249 mm, Gewicht: 500 g

ISBN: 978-3-437-58780-1
Verlag: Urban & Fischer/Elsevier


Osteopathie - das Tor zum Patienten
Denken, Fühlen und Handeln werden in der Osteopathie als Einheit gesehen, die im Behandlungsprozess ständig erneuert und aktualisiert werden muss.

Vermittelt wird Ihnen ein therapeutisches Konzept, das eine Synthese von verschiedenen Behandlungstechniken berücksichtigt sowie neue Erkenntnisse und Zusammenhänge einbezieht.

Der Aufbau eines nachvollziehbaren Behandlungsprozesses, Abbildungen und zahlreiche Fotografien unterstützen das theoretische Verständnis und die Umsetzung in die Praxis.

Das Buch liefert sowohl dem Lernenden als auch dem erfahrenen Osteopathen Erklärungsmodelle für das, was sensorisch wahrgenommen, aber nicht immer sofort gedeutet und integriert werden kann.

Dräger / Heede / Kleßen Osteopathie - Architektur der Balance jetzt bestellen!

Zielgruppe


Osteopathen in Ausbildung, Praxis und Lehre
Ärzte, Physiotherapeuten, Heilpraktiker und Therapeuten aus dem Bereich Naturheilverfahren
Interessierte Laien

Weitere Infos & Material


1 Die Säulen der Osteopathie
1.1 Denken, Wissenschaft, Erkenntnis
1.2 Fühlen, Handeln, Praxis
1.3 Analyse und Synthese


2 Der therapeutische Prozess als Ziel
2.1 Der therapeutische Prozess
2.2 Was bedeutet Homöostase?


3 Interaktionsfelder in der Osteopathie
3.1 Biologisch-physikalische Ebenen
3.1.1 Integration von Biodynamik und Biomechanik als Pole
3.2 Die verschiedenen biologischphysikalischen Dimensionen
3.2.1 Bioregulation der Fluida
3.2.2 Biomechanik
3.2.3 Thermodynamische Vorgänge
3.2.4 Bioelektrik
3.2.5 Biochemische Ebene
3.2.6 Psyche
3.2.7 Bioenergetik
3.2.8 Atmosphäre, Gasdruck


4 Entwicklung von medizinischer Forschung und der Osteopathie
4.1 Wesentliche Erkenntnisse in der Osteopathie mit Blick auf die Faszien
4.1.1 Einige Sichtweisen von Andrew Taylor Still
4.1.2 William Garner Sutherlands Beitrag
4.1.3 Weitere osteopathische Konzepte
4.2 Wissenschaftliche Forschung – das Bindegewebe im Mittelpunkt
4.2.1 Grundregulation, extrazelluläre Matrix
4.2.2 Regenerationspotenzial – Selbstheilungskräfte
4.2.3 Fibroblasten – Netzwerk des Bindegewebes
4.2.4 Informationsübermittlung des Körpers
4.2.5 Zelle – metabolisches Feld – Bewusstsein


5 Faszien – Struktur und Funktion
5.1 Biomechanische Betrachtung der Faszien
5.2 Biochemische Betrachtung der Faszien
5.3 Anordnung der Faszien


6 Humane Entwicklung und Ihre Bedeutung
6.1 Fluidale und neuronale Organisation in Abhängigkeit der Muster des Körperaufbaus
6.2 Spiralartige Organisation
6.3 Dreieckige und andere polygonale Organisationsformen


7 Osteopathisches Behandlungskonzept
7.1 Trauma
7.2 Co-Lokalisation
7.3 Erinnerung
7.3.1 Zeit – Nachrichten aus der Vergangenheit des Körpers
7.3.2 Arten der Erinnerung
7.4 Von Fischen und Feldern
7.5 Fulkrum
7.6 Synchronizität
7.7 Mental Image
7.8 Mittellinie
7.9 Aufrichtung – Lift
7.10 Stille
7.11 Freiheit körperlicher und geistiger Strukturen, Transmutation


8 Praktische Anwendung
8.1 Entwicklung von Sensibilität
8.2 Osteopathische Praxisprinzipien
8.3 Annäherungen zur Behandlung
8.3.1 Befundaufnahme
8.3.2 Periphere Annäherungen
8.3.3 Diaphragma Annäherungen, Lifts
8.3.4 Annäherungen an die Mittellinien


Anhang
Glossar
Über die Autoren und weitere Projekte
Literatur
Register


Dräger, Kilian
Dr. med. Kilian Dräger D.O. (Hamburg, Deutschland)
Arzt und Osteopath, niedergelassen im Osteopathikum Hamburg (Leitung). Physiotherapie Ausbildung; 7 Jahre Berufserfahrung. 3-jährige Shiatsu Ausbildung mit Anerkennung der GSD in Deutschland. Studium der Medizin mit Promotion; 4-monatige Tätigkeit in Gynäkologie als Geburtshelfer und 18 -monatige Weiterbildungstätigkeit als Unfallchirurg. Osteopathie Voll-Ausbildung (5 Jahre, IWGS/SKOM Hamburg). Abschluss und osteopathische Praxisniederlassung seit 1995. Seit 1996 diverse Unterrichts- und Lehrtätigkeiten, u.a. als Mitglied und Kursdirektor der Fakultät des Sutherland Cranial College (MSCC, seit 2002); Lehrbeauftragter der medizinischen Fakultät der Universität Hamburg. Vielfache osteopathische Fachpublikationen. Gründungsmitglied und Vorstandsmitglied der osteopathischen Kindersprechstunde e.V. in Hamburg. Gründungsmitglied und Präsident der DÄGO, Deutsche ÄrzteGesellschaft für Osteopathie e.V.

Kleßen, Henry
Henry Kleßen D.O. (Urbar, Deutschland)
Osteopath, Heilpraktiker und Physiotherapeut, niedergelassen in eigener Praxis. Studium der Osteopathie in den USA und an der IWGS Hamburg, Abschluss 1994. Seit 1994 osteopathische Lehrtätigkeit in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Seit 2000 Durchführung und Organisation von postgraduate Kursen im Kloster Engelport.

Heede, Patrick Van Den
Patrick Van Den Heede D.O. (Orrior, Belgien)
Osteopath, niedergelassen in eigener Praxis, Studium der Physiotherapie und Psychomotrizität an der Universität Leuven, Manualtherapie an der Universität Antwerpen (UIA) und Osteopathie (Paris) mit Abschluss 1984. Osteopathische Lehrtätigkeit in zahlreichen europäischen Ländern (Frankreich, Belgien, Holland, Österreich, Finnland, England, Italien, der Schweiz und Deutschland). Hält seit langem Kurse für ausgebildete Osteopathen und vermittelt auf seine besondere Art eine umfassende Sichtweise und Praxis der Osteopathie.

Dr. med. Kilian Dräger D.O. (Hamburg, Deutschland)
Arzt und Osteopath, niedergelassen im Osteopathikum Hamburg (Leitung). Physiotherapie Ausbildung; 7 Jahre Berufserfahrung. 3-jährige Shiatsu Ausbildung mit Anerkennung der GSD in Deutschland. Studium der Medizin mit Promotion; 4-monatige Tätigkeit in Gynäkologie als Geburtshelfer und 18 -monatige Weiterbildungstätigkeit als Unfallchirurg. Osteopathie Voll-Ausbildung (5 Jahre, IWGS/SKOM Hamburg). Abschluss und osteopathische Praxisniederlassung seit 1995. Seit 1996 diverse Unterrichts- und Lehrtätigkeiten, u.a. als Mitglied und Kursdirektor der Fakultät des Sutherland Cranial College (MSCC, seit 2002); Lehrbeauftragter der medizinischen Fakultät der Universität Hamburg. Vielfache osteopathische Fachpublikationen. Gründungsmitglied und Vorstandsmitglied der osteopathischen Kindersprechstunde e.V. in Hamburg. Gründungsmitglied und Präsident der DÄGO, Deutsche ÄrzteGesellschaft für Osteopathie e.V.
Patrick Van Den Heede D.O. (Orrior, Belgien)
Osteopath, niedergelassen in eigener Praxis, Studium der Physiotherapie und Psychomotrizität an der Universität Leuven, Manualtherapie an der Universität Antwerpen (UIA) und Osteopathie (Paris) mit Abschluss 1984. Osteopathische Lehrtätigkeit in zahlreichen europäischen Ländern (Frankreich, Belgien, Holland, Österreich, Finnland, England, Italien, der Schweiz und Deutschland). Hält seit langem Kurse für ausgebildete Osteopathen und vermittelt auf seine besondere Art eine umfassende Sichtweise und Praxis der Osteopathie.
Henry Kleßen D.O. (Urbar, Deutschland)
Osteopath, Heilpraktiker und Physiotherapeut, niedergelassen in eigener Praxis. Studium der Osteopathie in den USA und an der IWGS Hamburg, Abschluss 1994. Seit 1994 osteopathische Lehrtätigkeit in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Seit 2000 Durchführung und Organisation von postgraduate Kursen im Kloster Engelport.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.