Drasnin | Drasnin, S: PowerPoint 2019 | Buch | 978-3-8421-0561-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 322 Seiten, Format (B × H): 190 mm x 240 mm

Reihe: Sehen wie's geht

Drasnin

Drasnin, S: PowerPoint 2019


1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-8421-0561-4
Verlag: Vierfarben

Buch, Deutsch, 322 Seiten, Format (B × H): 190 mm x 240 mm

Reihe: Sehen wie's geht

ISBN: 978-3-8421-0561-4
Verlag: Vierfarben


Überzeugen Sie mit professionell gestalteten Folien! Dank der klaren Anleitungen dieses Buches lernen Sie im Handumdrehen, wie Sie Texte sinnvoll gestalten, Ergebnisse anschaulich präsentieren oder Musik und Videos einbinden. Aus den Anleitungen können Sie gezielt das auswählen, was Sie für Ihre Präsentation benötigen. Machen Sie es der Autorin nach und folgen Sie ihren Beispielen Bild für Bild. Auch ohne Vorkenntnisse.

Aus dem Inhalt:

- Gelungene Folien gestalten

- Das passende Layout in wenigen Schritten

- Texte anschaulich darstellen

- Designs und Vorlagen nutzen

- Ordnung im Hintergrund – der Folienmaster

- Folienübergänge gestalten

- Mit Animationen arbeiten

- Fotos und Grafiken einsetzen

- Tabellen und Diagramme einfügen

- Zeichnen mit PowerPoint

- Präsentationen drucken

- Gekonnt präsentieren

Drasnin Drasnin, S: PowerPoint 2019 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1.  PowerPoint kennenlernen ... 10        PowerPoint öffnen und schließen ... 12        Der Startbildschirm -- direkt loslegen ... 14        Was ist wo in PowerPoint 2019? ... 16        Das Menüband ein- und ausblenden ... 20        Mit dem Aufgabenbereich arbeiten ... 22        Rechtsklick -- immer das passende Menü ... 24        Die Fingereingabe bei PowerPoint aktivieren ... 26        PowerPoint auf dem Touchdisplay bedienen ... 28        Die Hilfe nutzen ... 30   2.  Einfach anfangen! ... 34        Erst planen, dann gestalten ... 36        Die Titelfolie anlegen ... 38        Neue Folien hinzufügen ... 40        Text eingeben ... 42        Die gelungene Präsentation in 10 Minuten ... 44        Mit der Foliensortierung arbeiten ... 48        Die Präsentation speichern und schließen ... 50        Eine gespeicherte Präsentation öffnen ... 52   3.  Das passende Layout in wenigen Schritten ... 54        Das Design: Themen und Varianten anwenden ... 56        Den Hintergrund einer oder aller Folien ändern ... 60        Schnellformatvorlagen einsetzen ... 64        Mit Designideen arbeiten ... 66   4.  Ordnung im Hintergrund -- der Folienmaster ... 68        Titelfolie und Folienlayouts bearbeiten ... 70        Farben und Designs im Folienmaster ändern ... 72        Ein Bild oder Logo einfügen ... 76        Eine Foliennummer in die Fußzeile einfügen ... 78        Datum & Co. in die Fußzeile aufnehmen ... 80        Die Fußzeile formatieren: Schriftart und -größe anpassen ... 82        Ein geändertes Design als Vorlage speichern ... 84   5.  Texte ansprechend gestalten ... 86        Textplatzhalter an den Text anpassen ... 88        Schriftart und -größe ändern ... 92        Schriftfarbe ändern ... 94        Aufzählungen verwenden und anpassen ... 96        Nummerierung verwenden und anpassen ... 98        Andere Aufzählungszeichen einfügen ... 100        Text ausrichten und Zeilenabstand verändern ... 102        Den Text an eine Form anpassen ... 104        Eine Form an den Text anpassen ... 106        Die Laufrichtung des Textes ändern ... 108        Die Notizenansicht ... 110   6.  Fotos und Piktogramme einfügen ... 112        Grafiken (Bilder) einfügen ... 114        Schnelleinstellungen im Aufgabenbereich vornehmen ... 118        Bilder mit künstlerischen Effekten verfremden ... 120        Bilder verkleinern und zuschneiden ... 122        Bilder »auf Form« zuschneiden ... 124        Bildteile freistellen ... 126        Bilder neu einfärben ... 130        Transparenz nutzen ... 132        Bilder komprimieren und speichern ... 134        Piktogramme auswählen und einfügen ... 136        Piktogramme einfärben und formatieren ... 138        Bilder mit Rahmen und Effekten dekorieren ... 140        Ein Fotoalbum erstellen ... 142   7.  Zeichnen mit PowerPoint ... 144        Aussagekräftige Formen einfügen ... 146        Aus Kreis mach Pfeil: Formen verändern ... 150        Die Größe einer Form anpassen ... 154        Farben und Fülleffekte anwenden ... 156        Einen Farbverlauf nutzen ... 160        Farbe und Strichstärke der Rahmenlinien verändern ... 164        Formeffekt 1: Abschrägung ... 166        Formeffekt 2: Schatten ... 168        Formeffekt 3: 3D-Effekte ... 170   8.  Schaubilder entwerfen mit SmartArt ... 172        Aus Text eine SmartArt-Grafik entwerfen ... 174        Die SmartArt-Grafik formatieren ... 178        Eine SmartArt-Vorlage mit Inhalt füllen ... 182        Organigramme erstellen ... 186        SmartArt-Grafiken prüfen und in Text umwandeln ... 190   9.  Objekte auf der Folie anordnen ... 192        Die Position der Objekte verändern ... 194        Die Reihenfolge von Objekten verändern ... 198        Objekte gruppieren ... 200        Objekte kopieren, einfügen und duplizieren ... 202        Objekte ausrichten ... 204        Text um Bilder herum anordnen ... 206 10.  Tabellen und Diagramme einfügen ... 210        Tabellen anlegen und erweitern ... 212        Tabellen formatieren ... 214        Zahlen und Fakten ansprechend präsentieren ... 216        Vom Balken zur Torte: den Diagrammtyp ändern ... 222        Diagrammdaten ändern ... 224        Diagramme aus Excel übernehmen ... 226 11.  Audio- und Videodateien einbinden ... 228        Musik einspielen und über die Folien verteilen ... 230        Videos aus dem Internet einbinden ... 234        Auf dem Computer gespeicherte Videos verwenden ... 236        Links einfügen ... 240        Bildschirmaufzeichnung einfügen ... 242 12.  Animationen ... 244        Weniger ist mehr: Animationen sinnvoll einsetzen ... 246        Objekte auf der Folie erscheinen lassen ... 248        Objekte hervorheben ... 252        Objekte mit Stil verschwinden lassen ... 254        Animationspfade verwenden ... 256        Animationen per Maus oder Zeitvorgabe steuern ... 258        Animationen zeitlich abstimmen ... 260 13.  Folienübergänge gestalten ... 262        Die Qual der Wahl: passende Übergänge ... 264        Anzeigedauer für Folien einstellen ... 268        Musik sinnvoll einsetzen ... 270        Übergänge »morphen« ... 272 14.  Gekonnt präsentieren ... 274        Welche Präsentation für welchen Zweck? ... 276        Eine Präsentation einrichten ... 278        Eine selbst ablaufende Präsentation anlegen ... 280        Probelauf und Feinabstimmung ... 282        Die Referentenansicht sinnvoll nutzen ... 286        Beamer, Notebook, Kabel ... 288        Online präsentieren ... 290        Tipps für den gelungenen Vortrag ... 292 15.  Präsentationen drucken und weitergeben ... 294        Folien drucken ... 296        Den Onlinespeicher OneDrive nutzen ... 298        Zusammen mit anderen an der Präsentation arbeiten ... 300        Kommentare einfügen ... 302        Die Präsentation per E-Mail verschicken ... 304        Die Präsentation als PDF-Datei speichern ... 306        Ein Video aus der Präsentation machen ... 308   Glossar ... 310  Stichwortverzeichnis ... 315


Drasnin, Sabine
Sabine Drasnin ist freie Autorin und leitet seit über zehn Jahren eine Computerschule, wo sie vor allem in der Erwachsenenbildung tätig ist. Hauptthema ihrer Schulungen ist die sichere Nutzung der Office-Programme Word, Excel und PowerPoint. Außerdem konzipiert sie Bildungsprojekte für Kindergärten und Schulen und verfasst Schulungstexte für AusbilderInnen wie auch für künftige Auszubildende. Von 1991 bis 2006 war sie als Wirtschaftsberaterin und Projektleiterin tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.