Drewek / Kiesant / Neugebauer | Erziehungsreform und Gesellschaftsinitiative in Preussen 1798-1840 | Buch | 978-3-89693-128-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 1, 186 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 146 mm x 206 mm, Gewicht: 280 g

Reihe: Bildungs- und kulturgeschichtliche Beiträge für Berlin und Brandenburg

Drewek / Kiesant / Neugebauer

Erziehungsreform und Gesellschaftsinitiative in Preussen 1798-1840


Erscheinungsjahr 1999
ISBN: 978-3-89693-128-3
Verlag: Weidler Buchverlag Berlin

Buch, Deutsch, Band 1, 186 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 146 mm x 206 mm, Gewicht: 280 g

Reihe: Bildungs- und kulturgeschichtliche Beiträge für Berlin und Brandenburg

ISBN: 978-3-89693-128-3
Verlag: Weidler Buchverlag Berlin


Die Namen der überraschenderweise altersgleich gestorbenen preußischen Schulreformer LUDWIG NATORP und WILHELM V. TÜRK (1774-1846) sind heute fast vergessen. Band 1 der Bildungs- und kulturgeschichtlichen Beiträge für Berlin und Brandenburg will die hoch interessante und vor allem sehr erfolgreiche Praxis dieser Bildungsreformer wieder ins Bewußtsein aktueller bildungshistorischer Forschung rücken. Der Band enthält Beiträge von Karl-Ernst Jeismann (Münster), Heinz-Elmar Tenorth (Berlin), Hanno Schmitt (Potsdam), Wolfgang Rocksch (Borkwalde), Klaus Klattenhoff (Oldenburg), Kurt Adamy (Potsdam), Frank Tosch (Potsdam), Heinz Stübig (Marburg) und Hans Jürgen Apel (Bayreuth).
Alle Beiträge zeigen, daß Forschungen zur Modernisierung und Professionalisierung des Bildungswesens nur dann fruchtbar sind, wenn sie neben den allseits zitierten Bildungsphilosophen (WILHELM V. HUMBOLDT, FRIEDRICH SCHLEIERMACHER) verstärkt die sehr viel weniger beachteten Reformpraktiker `der zweiten Reihe' als ertragreichen Forschungsgegenstand wahrnehmen.

Drewek / Kiesant / Neugebauer Erziehungsreform und Gesellschaftsinitiative in Preussen 1798-1840 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Karl-Ernst Jeismann: Ludwig Natorps Beitrag zur Bildungsreform 1804-1840
Heinz-Elmar Tenorth: Natorp als Exponent pädagogisch-professioneller Reflexion – Zur Rehabilitierung einer Tradition
Hanno Schmitt: Zum Ausbau des preußischen Volksschulwesens (1808-1827). Das Beispiel des Regierungsbezirks Potsdam
Wolfgang Rocksch: Ludwig Natorp, Wilhelm von Türk und das Potsdamer Lehrerseminar
Wilhelm von Türk: Plan eines Land-Schullehrer Seminars
Klaus Klattenhoff: Türks pädagogische Initiativen und Wirkungen in Oldenburg
Kurt Adamy: Türk als Ehrenbürger Potsdams
Frank Tosch: Türk als Förderer des Seidenbaues in Brandenburg
Heinz Stübig: Nationalerziehung und Pestalozzi-Rezeption: Das Beispiel Wilhelm Harnisch
Hans Jürgen Apel: Karl Friedrich August Grashof (1770-1841) – ein Ostdeutscher als Schulreformer in den neu erworbenen Rheinprovinzen des Königreichs Preußen (1814-1841)



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.