Drewermann / Stutz / Baumann-Lerch | Verzweifeln und hoffen. Die Kraft der Verwandlung | Buch | 978-3-88095-260-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 88, 36 Seiten, GEH, Format (B × H): 220 mm x 310 mm, Gewicht: 160 g

Reihe: Publik-Forum Extra

Drewermann / Stutz / Baumann-Lerch

Verzweifeln und hoffen. Die Kraft der Verwandlung


Erscheinungsjahr 2014
ISBN: 978-3-88095-260-7
Verlag: Publik-Forum

Buch, Deutsch, Band 88, 36 Seiten, GEH, Format (B × H): 220 mm x 310 mm, Gewicht: 160 g

Reihe: Publik-Forum Extra

ISBN: 978-3-88095-260-7
Verlag: Publik-Forum


In diesem EXTRA erzählen Menschen, die den Weg aus der Verzweiflung herausfanden und neuen Lebensmut schöpfen konnten. Zum Beispiel: Mütter, die ein totes Kind zur Welt brachten und lange darauf warten mussten, bis die Sonne wieder aufging. Ein Mann, der beide Beine verlor und dennoch immer Ja zum Leben sagen konnte. Ein ehemaliger, international tätiger Fußball-Schiedsrichter, der heute, nach einem Selbstmordversuch, mit einem veränderten Blick auf sein Leben schaut. Es gibt eine Kraft, die Verzweiflung in Hoffnung verwandeln kann.

Drewermann / Stutz / Baumann-Lerch Verzweifeln und hoffen. Die Kraft der Verwandlung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Babak Rafati im Gespräch mit Hartmut Meesmann
Bis zu diesem Morgen hatte ich fast nie geweint
Der ehemalige Fußballschiedsrichter stürzte in eine tiefe Depression und versuchte, sich das Leben zu nehmen. Heute sieht er seine Rolle als Mann mit neuen Augen

Eugen Drewermann
Wer bin ich wirklich?
Verzweiflung meldet sich, wenn man nicht mehr weiß, wer man überhaupt ist. Dann hilft nur Umkehr - und ein unbedingtes Vertrauen

Eva Baumann-Lerch
Kein einziger Schrei
Die schlimmsten Stunden im Leben. Wenn eine Frau ein totes Kind zur Welt bringen muss, geht die Sonne nur sehr langsam wieder auf

Xaver Pfister
Lieber Herr Hiob
Sie sind mir in Ihrem Leid und in Ihrer Klage gegen Gott zu einem Vorbild geworden. Ein Brief an einen Menschen, den ich nun meinen Freund nennen kann

Pierre Stutz
Du darfst scheitern
Mystiker machen Mut, dem Schönen noch mehr auf den Grund zu gehen. Gleichzeitig eröffnen sie einen wohlwollenden Blick auf die eigenen Abgründe

Irene Dänzer-Vanotti
Ein Typ auf Zack
Florian Sitzmann ist gut drauf, obwohl er vor 22 Jahren bei einem Unfall beide Beine verlor. Seitdem macht er sein Schicksal zur Mission

Thomas Kroll
Die Affen waren immer schon göttlich
Das Erleben von selbstloser Liebe und unverhoffter Solidarität erhellt im Kino die Dunkelheiten des Alltags

Bettina Röder
Die Nacht der Entscheidung
Marianne Birthler stand auf und mischte sich ein. Doch manches kam anders, als sie es sich wünschte, dennoch gibt es für sie immer noch diese kleinen Glücksmomente

Jutta Sundermann
Meine persönliche Energiewende
Mit Mut, Fantasie und Begeisterung versuche ich, die Welt zu verändern. Dabei tut es sehr gut, 'Danke' zu sagen für alles, was wir geschafft haben

Boglarka Hadinger
Von der Kraft, neu aufzubrechen
Wer sich mit der eigenen Verzweiflung auseinandersetzt, dem zeigt das Leben immer wieder hilfreiche Lösungen auf. Eine Anleitung in vier Schritten

Jürgen Moltmann im Gespräch mit Karl-Josef Kuschel
Ich erwarte die Auferstehung
Wie überlebt man einen mörderischen Krieg? Und was kommt nach dem Tod? Gedanken eines 'Theologen der Hoffnung'



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.