Dreyer | Bewertung personalintensiver Dienstleistungsunternehmen | Buch | 978-3-8244-8061-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 449 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 625 g

Dreyer

Bewertung personalintensiver Dienstleistungsunternehmen

Die Integration von Intellektuellem Kapital in die Unternehmensbewertung
2004
ISBN: 978-3-8244-8061-6
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Die Integration von Intellektuellem Kapital in die Unternehmensbewertung

Buch, Deutsch, 449 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 625 g

ISBN: 978-3-8244-8061-6
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Die Analyse und Bewertung von personalintensiven Dienstleistungsunternehmen hat in den letzten Jahren einen immer stärkeren gesamtwirtschaftlichen Stellenwert eingenommen. Die steigende Relevanz des Intellektuellen Kapitals, vor allem des Humankapitals, für die betriebliche Wertschöpfung ist durch ein Unternehmensbewertungsmodell adäquat abzubilden, um systematische Fehlbewertungen zu vermeiden. Ansätze, die die Werttreiber des Intellektuellen Kapitals systematisieren und in eine fundamentale Unternehmensbewertung integrieren, sind in der betriebswirtschaftlichen Forschung bisher kaum zu finden.

Dirk Dreyer erarbeitet eine umfassende Dienstleistungsdefinition, analysiert personalintensive Dienstleistungsunternehmen und zeigt, dass der Realoptionsansatz zur Integration der identifizierten Werttreiber und der resultierenden Flexibilität in die Unternehmensbewertung beitragen kann. Er präsentiert ein integriertes Bewertungsmodell, das er beispielhaft auf das Going Public eines Fußballvereins anwendet.

Ausgezeichnet mit dem "Promotionspreis der Kanzlei Haarmann, Hemmelrath & Partner" und dem "Wissenschaftspreis der Hans-Löwel-Stiftung 2004".
Dreyer Bewertung personalintensiver Dienstleistungsunternehmen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Graduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Inhaltsübersicht.- 1 Einleitung.- 2 Begriffliche und theoretische Grundlagen.- 3 Anforderungsprofil an ein Modell zur Bewertung von Dienstleistungsunternehmen.- 4 Traditionelle Methoden der Unternehmensbewertung und ihre Anwendbarkeit auf Dienstleistungsunternehmen.- 5 Realoptionsansatz zur Bewertung von personalintensiven Dienstleistungsunternehmen.- 6 Integriertes Modell zur Bewertung von personalintensiven Dienstleistungsunternehmen.- 7 Anwendung des Modells auf die Bewertung eines Fußballvereins im Rahmen seines Going Public.- 8 Zusammenfassung und Ausblick.


Dr. Dirk Dreyer promovierte bei Prof. Dr. Andreas Oehler am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Finanzwirtschaft, der Universität Bamberg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.