Die Integration von Intellektuellem Kapital in die Unternehmensbewertung
Buch, Deutsch, 449 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 625 g
ISBN: 978-3-8244-8061-6
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Dirk Dreyer erarbeitet eine umfassende Dienstleistungsdefinition, analysiert personalintensive Dienstleistungsunternehmen und zeigt, dass der Realoptionsansatz zur Integration der identifizierten Werttreiber und der resultierenden Flexibilität in die Unternehmensbewertung beitragen kann. Er präsentiert ein integriertes Bewertungsmodell, das er beispielhaft auf das Going Public eines Fußballvereins anwendet.
Ausgezeichnet mit dem "Promotionspreis der Kanzlei Haarmann, Hemmelrath & Partner" und dem "Wissenschaftspreis der Hans-Löwel-Stiftung 2004".
Zielgruppe
Graduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Inhaltsübersicht.- 1 Einleitung.- 2 Begriffliche und theoretische Grundlagen.- 3 Anforderungsprofil an ein Modell zur Bewertung von Dienstleistungsunternehmen.- 4 Traditionelle Methoden der Unternehmensbewertung und ihre Anwendbarkeit auf Dienstleistungsunternehmen.- 5 Realoptionsansatz zur Bewertung von personalintensiven Dienstleistungsunternehmen.- 6 Integriertes Modell zur Bewertung von personalintensiven Dienstleistungsunternehmen.- 7 Anwendung des Modells auf die Bewertung eines Fußballvereins im Rahmen seines Going Public.- 8 Zusammenfassung und Ausblick.