Dreyer / Triebel / Lübbeke | Ein bisschen Wahnsinn | Buch | 978-3-88897-715-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 176 Seiten, GB, Format (B × H): 121 mm x 168 mm, Gewicht: 223 g

Dreyer / Triebel / Lübbeke

Ein bisschen Wahnsinn

Wirklich alles zum Eurovision Song Contest
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-88897-715-2
Verlag: Kunstmann Antje GmbH

Wirklich alles zum Eurovision Song Contest

Buch, Deutsch, 176 Seiten, GB, Format (B × H): 121 mm x 168 mm, Gewicht: 223 g

ISBN: 978-3-88897-715-2
Verlag: Kunstmann Antje GmbH


Der Eurovision Song Contest (ESC) schwankt zwischen den Extremen: Viele lieben ihn. Manche hassen ihn. Alle kennen ihn. Für die einen ist der ESC eine von Pailletten umglitzerte ideale Welt, für die anderen ein Relikt aus den Anfängen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Ein bisschen Wahnsinn war schon immer mit von der Partie, wenn die Länder der Eurovision seit 1956 das beste Lied Europas kürten. Spätestens seit Lena Meyer-Landrut 2010 in Oslo den ESC gewann, ist das größte Musikereignis der Welt wieder ein Thema, bei dem jeder mitreden will. In diesem Buch finden sich Fragen zu so unterschiedlichen Themen wie die Punktevergabe zwischen den Ländern, über die Anzahl der barfüßigen Sängerinnen bis hin zum Geheimrezept der Erfolgskompositionen Ralph Siegels. Die Abläufe des europaweiten Televotings werden ebenso beleuchtet wie das Mysterium um die Erfolgsquote des Startplatzes am Finalabend und die Zusammenhänge zwischen dem ESC und den Wagner-Festspielen in Bayreuth. Clemens Dreyer und Claas Triebel haben kuriose und wissenswerte Fakten zu einem unterhaltsamen Kompendium zusammengetragen, das von Urban Lübbeke anschaulich illustriert und liebevoll gestaltet ist.

Dreyer / Triebel / Lübbeke Ein bisschen Wahnsinn jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Dreyer, Clemens
Clemens Dreyer, geb. 1975, ist Kommunikationsexperte und arbeitet seit vielen Jahren in Münchner Agenturen. Früher spielte er in diversen Bands.

Lübbeke, Urban
Urban Lübbeke, geb. 1975, ist gänzlich unmusikalisch und hat seit vielen Jahren nicht mehr ferngesehen. Seine Arbeit ist Privatsache. Lübbeke lebt in der Nähe von München.

Triebel, Claas
Claas Triebel, geb. 1974, Autor und promovierter Psychologe. Er schreibt Sachbücher, Romane und Fachbücher. Sein Geld verdient er als wissenschaftlicher Berater, früher auch als Musiker.

Clemens Dreyer, geb. 1975, ist Kommunikationsexperte und arbeitet seit vielen Jahren in Münchner Agenturen. Früher spielte er in diversen Bands und mit dem Co-Autor in einer Big Band. Claas Triebel, geb. 1974, Autor und promovierter Psychologe. Er schreibt Sachbücher, Romane und Fachbücher. Sein Geld verdient er als wissenschaftlicher Berater, früher auch als Musiker. Urban Lübbeke, geb. 1975, ist gänzlich unmusikalisch und hat seit vielen Jahren nicht mehr ferngesehen. Er berät und betreut in Fragen der Gestaltung und des Corporate Design.

Clemens Dreyer, geb. 1975, ist Kommunikationsexperte und arbeitet seit vielen Jahren in Münchner Agenturen. Früher spielte er in diversen Bands und mit dem Co-Autor in einer Big Band.
Claas Triebel, geb. 1974, Autor und promovierter Psychologe. Er schreibt Sachbücher, Romane und Fachbücher. Sein Geld verdient er als wissenschaftlicher Berater, früher auch als Musiker.
Urban Lübbeke, geb. 1975, ist gänzlich unmusikalisch und hat seit vielen Jahren nicht mehr ferngesehen. Er berät und betreut in Fragen der Gestaltung und des Corporate Design.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.