Buch, Deutsch, Band 38, 192 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 337 g
Reihe: Schriftenreihe zur Rechtssoziologie und Rechtstatsachenforschung
Buch, Deutsch, Band 38, 192 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 337 g
Reihe: Schriftenreihe zur Rechtssoziologie und Rechtstatsachenforschung
ISBN: 978-3-428-03827-5
Verlag: Duncker & Humblot
Mit der Begründung dieser Schriftenreihe im Jahre 1966 ging es dem Berliner Handels- und Wirtschaftsrechtler Ernst E. Hirsch, wie er damals schrieb, um den Nachweis, 'daß die Wiederaufnahme der durch die nationalsozialistische Herrschaft unterbundenen Bemühungen von Arthur Nussbaum um Erforschung der Rechtstatsachen für eine Rechtswissenschaft stricto sensu ebenso unentbehrlich ist wie die im deutschen Rechtskreis von Eugen Ehrlich begründete, aber noch immer vor allem von Juristen teils abgelehnte, teils beargwöhnte Rechtssoziologie.' Entsprechend dieser (unveränderten) Aufgabenstellung ist die Schriftenreihe zum einen der Beschäftigung mit den Klassikern der Vergangenheit und ihrer Relevanz für das Heute und zum anderen aktuellen Fragestellungen der Gegenwart gewidmet.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Rechtssoziologie
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtssoziologie, Rechtspsychologie, Rechtslinguistik
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsvergleichung
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Wissenssoziologie, Wissenschaftssoziologie, Techniksoziologie
Weitere Infos & Material
Inhalt: G. Tarde, Rechtssoziologie und Rechtsvergleichung (1905) - U. Drobnig, Rechtsvergleichung und Rechtssoziologie (1953) - W. M. Evan / A. Grisoli / R. Treves, Rechtssoziologie und Rechtsvergleichung (1965) - M. Rehbinder, Erkenntnistheoretisches zum Verhältnis von Rechtssoziologie und Rechtsvergleichung (1976) - F. Terré, Die soziologische Methode in der Rechtsvergleichung (1970) - U. Drobnig, Soziologische Forschungsmethoden in der Rechtsvergleichung (1971) - R. Lukic, Soziologische Methoden in der Rechtsvergleichung (1973) - V. Gessner, Soziologische Überlegungen zu einer Theorie der angewandten Rechtsvergleichung (1972) - K. Zweigert, Die soziologische Dimension der Rechtsvergleichung (1974) - A. M. Rose, Interkulturelle Forschung in der Rechtssoziologie (1965) - A. Heldrich, Sozialwissenschaftliche Aspekte der Rechtsvergleichung (1970)