Dröder / Reichel / Volk | Lochen hybrider Bauteile mit minimalem Schädigungsgrad | Buch | 978-3-86776-566-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 512, 156 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: EFB-Forschungsbericht

Dröder / Reichel / Volk

Lochen hybrider Bauteile mit minimalem Schädigungsgrad


1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-86776-566-4
Verlag: Europäische Forschungsgesellschaft für Blechverarbeitung e.V. (EFB)

Buch, Deutsch, Band 512, 156 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: EFB-Forschungsbericht

ISBN: 978-3-86776-566-4
Verlag: Europäische Forschungsgesellschaft für Blechverarbeitung e.V. (EFB)


Der Schädigungseintrag in hybride Bleche wird beim „Freistellen durch Messerschneiden“ maßgeblich durch die Verbunddicke im Verhältnis zum Lochdurchmesser und die Haftvermittlerfestigkeit beeinflusst.
Beim „Lochen durch Scherschneiden“ zeigen die Wahl der Anschnittseite und des gewählten Lochverfahrens die deutlichsten Verbesserungspotentiale hinsichtlich der Qualität der Schnittfläche und der Maßhaltigkeit beim Lochen.
Der Prüfstand für den Nachweis einer Delaminationsschädigung der hybriden Verbundpartner beruht auf einer akustischen Klopfprüfung, mit deren Hilfe die Schwingungs- und Dämpfungseigenschaften der Proben ermittelt werden können.

https://ble-x.de/mydocs/1562

Dröder / Reichel / Volk Lochen hybrider Bauteile mit minimalem Schädigungsgrad jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.