Droste | DuMont Kunst-Reiseführer Paris | Buch | 978-3-7701-6622-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 416 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 205 mm, Gewicht: 743 g

Reihe: DuMont Kunst-Reiseführer

Droste

DuMont Kunst-Reiseführer Paris


1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-7701-6622-0
Verlag: DuMont Reiseverlag

Buch, Deutsch, 416 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 205 mm, Gewicht: 743 g

Reihe: DuMont Kunst-Reiseführer

ISBN: 978-3-7701-6622-0
Verlag: DuMont Reiseverlag


Paris - allein der Name der französischen Hauptstadt lässt Bilder von prächtigen Plätzen und Boulevards, der gemächlich fließenden Seine und lockenden Cafés vor dem inneren Auge aufscheinen. Man denkt an die elegante Stahlkonstruktion des Eiffelturms, an die Künstler auf der Place du Tertre am Montmartre und an großartige Museen mit schier unermesslichen Kunstschätzen. Der DuMont Kunst-Reiseführer "Paris" führt den Leser in Spaziergängen durch die unterschiedlichen Stadtviertel der Seine-Metropole. Man durchstreift das quirlige Quartier Latin rund um die Sorbonne ebenso wie das ausgehfreudige Marais mit seinen historischen Adelspalais oder die prächtigen Boulevards der Jahrhundertwende rund um die Opéra Garnier. Der Spannungsbogen der vorgestellten Architektur reicht von antiken Thermenruinen über die Inkunabeln der Gotik - Notre-Dame und Sainte-Chapelle - bis hin zur Grande Arche im Hochhausviertel La Défense sowie zu zeitgenössischen Bauten im Bercy-Viertel und in La Villette. Viel Platz wird den bedeutenden Museen eingeräumt, etwa dem Hôtel de Cluny mit seinen kostbaren Schätzen des Mittelalters, dem Musée d'Orsay mit seiner einzigartigen Impressionistensammlung oder dem Musée Nationale d'Art Moderne im Centre Georges Pompidou. Dem Louvre, dem größten Museum der Welt, widmet das Buch sogar ein eigenes Kapitel mit beinahe 80 Seiten. Die Autoren gehen dabei über eine Auflistung der Werke und Sammlungen weit hinaus, schlagen vielmehr einen großen Bogen der europäischen Kunstgeschichte. Sie erläutern Malschulen, Einflüsse und Strömungen und beschreiben anschaulich einzelne herausragende Werke. Das Buch schließt mit einer Übersicht über die Architektur des späten 20. und frühen 21. Jahrhunderts und mit ausgewählten Vorschlägen für Ausflüge - etwa nach Versailles, dem Stein gewordenen Sinnbild des Absolutismus unter Ludwig XIV., oder nach St-Denis, wo der "Gründungsbau der Gotik" zu besichtigen ist. In der Rubrik "Reisen und Genießen" geben die Autoren wertvolle Restaurant-Hinweise von deftig bis Haute Cuisine. Alles, was man sonst noch für den Reisealltag in Paris wissen sollte, findet sich in den Reiseinformationen von A bis Z am Ende des Buches, darunter auch ein kleiner kulinarischer Führer sowie empfehlenswerte Adressen für die Übernachtung.

Droste DuMont Kunst-Reiseführer Paris jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Kultur und Geschichte: - Geschichte: Antikes Lutetia, Merowinger, Karolinger, Kapetinger, Haus Valois, Bourbonen und Absolutismus, 19. Jahrhundert, 20. und 21. Jahrhundert - Galerie bedeutender Künstler Spaziergänge durch Paris: - Ile de la Cité: Notre-Dame, Sanite-Chapelle ... - Quartier Latin: Sobonne, Pantheon, Jardin du Luxembourg, Jardes des Plantes ... - Marais - Louvre - St-Germain-des-Prés - Musée d'Orsay - Forum des Halles und Umgebung - Vom Plais-Royal zur Place Vendôme - Vom Louvre zum Arc de Triomphe - Große Boulevards und Opéra Garnier - Montmartre - Rund um den Eiffelturm - Montparnasse - Architektur des späten 20. und frühen 21. Jahrhunderts: La Defense, Bastille, Bercy-Viertel, La Villette - Ausflüge in die Umgebung: St-Denis, Versailles, St-Germain-en-Laye, Bois de Vincennes, Ecouen, Meudon, Sèvres Reiseinformationen A bis Z. Glossar kunst- und kulturgeschichtlicher Begriffe.


Der Kunsthistoriker, Reiseleiter und Autor Thorsten Droste (1959-2011) hat annähernd dreißig Bücher vor allem über Frankreich veröffentlicht. Im DuMont Reiseverlag sind von ihm die Kunst-Reiseführer zum Thema Frankreich "Burgund", "Frankreich, der Südwesten" und "Provence" erschienen. Er ist außerdem Autor des Kunst-Reiseführers "Venedig". Die grundlegende Überarbeitung des Kunst-Reiseführers "Paris" konnte er zusammen mit seiner Frau Hilja Droste vor seinem Tod abschließen. Hilja Droste, gebürtige Finnin, hat in Frankfurt am Main Kunstgeschichte studiert. Sie veröffentlichte u. a. "Eine kleine Kunstgeschichte Frankreichs".



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.