Buch, Deutsch, Band 35, 109 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 250 g
Eine kritische Analyse der neueren Sicht des Bundeskartellamts
Buch, Deutsch, Band 35, 109 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 250 g
ISBN: 978-3-631-62887-4
Verlag: Peter Lang
In der Sektoruntersuchung Stromerzeugung/Stromgroßhandel hält das Bundeskartellamt an dem Konzept des sogenannten Erstabsatzmarktes fest. Die Autoren stellen die Diskrepanz zwischen dem der Marktabgrenzung zugrundeliegenden und dem tatsächlichen Marktgeschehen und die daraus resultierende Fehlerhaftigkeit der Marktabgrenzung des Amtes dar. Die im Rahmen der Sektoruntersuchung entwickelte, auf ein ökonometrisches Instrument gestützte Rechtsfigur der Einzelmarktbeherrschung durch mehrere Unternehmen erscheint weder rechtlich noch ökonomisch tragfähig. Methodische Defizite treten hinzu. Daher ist nach Ansicht der Autoren der vom Bundeskartellamt in der Sektoruntersuchung eingeschlagene aufwendige Weg ungeeignet zur Begründung der Marktbeherrschung elektrizitätserzeugender Unternehmen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Gewerblicher Rechtsschutz Wettbewerbs- und Kartellrecht, Werberecht
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Energie- & Versorgungswirtschaft Elektroindustrie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Wirtschafts- und Finanzpolitik
Weitere Infos & Material
Inhalt: Sachliche Marktabgrenzung: der Erstabsatzmarkt – Der 'neue' Erstabsatzmarkt: eklatanter Widerspruch zu den das Erstabsatzmarktkonzept tragenden Prämissen – Einzelmarktbeherrschung durch mehrere Unternehmen – Kritik an der konkreten Anwendung des Residual Supply Index (RSI) – Praktische Probleme der Anwendung des RSI.