Druwe / Kunz / Kühnel | Kontext, Akteur und strategische Interaktion | Buch | 978-3-8100-2519-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 242 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 321 g

Druwe / Kunz / Kühnel

Kontext, Akteur und strategische Interaktion

Untersuchungen zur Organisation politischen Handelns in modernen Gesellschaften
2000
ISBN: 978-3-8100-2519-7
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Untersuchungen zur Organisation politischen Handelns in modernen Gesellschaften

Buch, Deutsch, 242 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 321 g

ISBN: 978-3-8100-2519-7
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Im Mittelpunkt des Buches steht die Variation politische Handlungsweisen in Abhängigkeit gesellschaftlicher und politischer Strukturen. Der Band enthält Untersuchungen zu den Bedingungen und Wirkungen politischer Interaktion in unterschiedlichen, für die Entwicklung moderner Gesellschaften zentralen Handlungsbereichen.
Fallstudien liefern Einblicke in die Grundlagen und Wirkungsweise politische Steuerung, die Entstehung politischer Kooperation in nationalen Verhandlungsdemokratien und transnationalen Verhandlungssystemen, die Bedeutung sozialen Kapitals als politisches Produktivkapital postmoderner Demokratien, die Entstehung fremdenfeindlicher Gewalt sowie die Organisation eines kollektiven politischen Bewußtseins.
Druwe / Kunz / Kühnel Kontext, Akteur und strategische Interaktion jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


I. Empirische Untersuchungen.- 1. Rational Choice und die Mobilisierung kollektiver Gewalt gegenüber Fremden in der Bundesrepublik.- 2. Soziale Integration und politische Partizipation. Das Konzept des Sozialkapitals — Ein brauchbarer Ansatz zur Erklärung politischer Partizipation?.- 3. Kulturelles Gedächtnis und kollektive Erinnerungen als Mikro-Makro-Modell.- II. Empirisch-analytische Rekonstruktionen.- 4. Politischer Akteur und gesellschaftliche Machtressourcen. Zur Rationalität in Verhandlungssituationen.- 5. Interessenausgleich durch Reziprozität, Vorwärtsinduktion und Zwei-Ebenen-Spiele. Transnationale Verhandlungssysteme und Konkordanzdemokratien im Vergleich.- 6. Eine metatheoretische Analyse politikwissenschaftlicher Steuerungstheorie. Von der kritischen Rekonstruktion zur Skizze eines integrativen Theorie- und Erklärungsmodells.- III. Wissenschaftstheoretische und analytisch-normative Orientierungen.- 7. Ein formales Basis-Modell zur Beschreibung und Rekonstruktion politischer Machtstrategien.- 8. Wissen, Macht und konstitutioneller Wandel.- Verzeichnis der Herausgeber und Autoren.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.