Dubravka | Europa in Sepia | Buch | 978-3-949249-26-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 328 Seiten, Format (B × H): 147 mm x 203 mm, Gewicht: 505 g

Dubravka

Europa in Sepia


1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-949249-26-6
Verlag: eta Verlag

Buch, Deutsch, 328 Seiten, Format (B × H): 147 mm x 203 mm, Gewicht: 505 g

ISBN: 978-3-949249-26-6
Verlag: eta Verlag


Scharf und witzig nimmt Dubravka Ugrešic in ihren Essays mal Erinnerungskultur, mal Migrationspolitik auseinander, zerlegt Nationalismus und rechte Strömungen, offenen Frauenhass oder den Sexismus in der Literaturbranche. Mit feinem Gespür erkundet sie die Frage: Was ist eigentlich »europäisch« an diesem Europa? Sie schreibt über unsere ungewisse Zukunft und die Angst, die aus dem Fehlen von Utopien entsteht – von Utopien, die die Welt strukturell verändern könnten. Im Original erstmals 2013 erschienen, treffen ihre brillanten, unterhaltsamen Analysen gegenwärtiger Probleme auch heute noch den Nerv der Zeit.

Dubravka Europa in Sepia jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Dubravka, Ugresic
Dubravka Ugrešic wurde 1949 in Jugoslawien (Kutina) geboren. Bevor sie Kroatien 1993 aus politischen Gründen verlassen musste, arbeitete sie am Institut für Literaturwissenschaft der Universität Zagreb. Für ihr Werk erhielt sie zahlreiche Preise, wie den Jean- Améry-Preis für europäische Essayistik, den Neustadt International Prize und den Heinrich-Mann-Preis. Ihre Bücher wurden in 30 Sprachen übersetzt. Auf Deutsch erschienen unter anderem die Romane
"Das Ministerium der Schmerzen" und "Baba Jaga legt ein Ei" sowie die Essaybände
"Lesen verboten" und "Karaokekultur". Bis zu ihrem Tod 2023 lebte sie in Amsterdam.

Alpermann, Marie
Marie Alpermann hat Slawistik in Halle (Saale) studiert und übersetzt seit 2019 freiberuflich vor allem Prosa und Lyrik zeitgenössischer Autor*innen aus den Ländern des ehemaligen Jugoslawiens,
wie etwa Lejla Kalamujic, Biljana Jovanovic, Antonela Marušic oder zuletzt Tanja Stupar Trifunovic. Für die Übersetzung des Romans Der Sommer, als ich fliegen lernte von Jasminka Petrovic
war sie 2024 für den »Sonderpreis Neue Talente« des Deutschen Jugendliteraturpreises nominiert.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.