Dueck | Die "krumme Bahn der Sinnlichkeit" | Buch | 978-3-7705-6740-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 37, 420 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 802 g

Reihe: Laboratorium Aufklärung

Dueck

Die "krumme Bahn der Sinnlichkeit"

Sehen und Wahrnehmen in Optik, Naturforschung und Ästhetik des 17. und 18. Jahrhunderts
2022
ISBN: 978-3-7705-6740-9
Verlag: Brill I Fink

Sehen und Wahrnehmen in Optik, Naturforschung und Ästhetik des 17. und 18. Jahrhunderts

Buch, Deutsch, Band 37, 420 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 802 g

Reihe: Laboratorium Aufklärung

ISBN: 978-3-7705-6740-9
Verlag: Brill I Fink


Der Epoche der Aufklärung wird nicht nur eine besondere Vorliebe für den Sehsinn und das Licht nachgesagt, sondern auch ein bestimmtes ‚Wahrnehmungsmodell‘, das von dem Topos des kalten, distanzierten und klassifizierenden Blicks geprägt sei. Ausgehend von einem vereinzelt formulierten Zweifel an dieser Zuordnung sowie neueren Tendenzen in der Aufklärungsforschung geht die vorliegende Arbeit der Frage nach, ob sich ein solches Wahrnehmungsmodell im 17. und 18. Jahrhundert tatsächlich nachweisen lässt. Was wussten und wie dachten Naturforscher, Philosophen oder Optiker über das Auge und die Funktionsweise des menschlichen (und tierischen) Sehens? Es kann gezeigt werden, dass sich im Zeitraum von 1604 bis 1778 ein vielschichtiger Diskurs über Möglichkeiten und Grenzen der sinnlichen Empfindung entwickelt, der lange vor 1750 die physisch-psychische und kulturelle Bedingtheit des Sehens ins Zentrum rückt.
Dueck Die "krumme Bahn der Sinnlichkeit" jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Evelyn Dueck ist Assistenzprofessorin für Neuere Deutsche und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Genf. Ihre Promotion erfolgte 2011 in Zürich mit einer Arbeit zu den französischen Übersetzungen von Paul Celans Lyrik und die Habilitation 2021 im Bereich der europäischen Aufklärungsforschung. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Aufklärungsforschung, der Übersetzungstheorie und der Exilliteratur.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.