Buch, Deutsch, 192 Seiten, PAPPE, Format (B × H): 170 mm x 220 mm, Gewicht: 462 g
Buch, Deutsch, 192 Seiten, PAPPE, Format (B × H): 170 mm x 220 mm, Gewicht: 462 g
ISBN: 978-3-89665-254-6
Verlag: Academia
Seit 300 Jahren reisen Frauen, angezogen vom Mythos des Orients, in die Länder des Islam. Wir - das sind Studenten am Institut für Kulturgeschichte der Universität für angewandte Kunst in Wien - haben die Aufzeichnungen von Lady Montagu, Ida Pfeiffer, Anna Grosser-Rilke, Lady Sackville-West, Agatha Christie, Carmen Rohrbach, Annemarie Schimmel und vielen anderen im Rahmen der Frauenforschung studiert. Wir erlebten als Nichtorientalen Orientalisches im Detail, näherten uns in eigenen Berichten und Essays der Frauenwelt im Harem, im Märchen und im Koran, berührten das Reich der Mystik und Poesie und fingen in kleinen Spiegeln die Bazare, Hotels, Paläste und Moscheen im Staub der Städte oder der weiten Landschaft zwischen Gebirgen und Wüsten ein. Aus unserer Naheinstellung und der Vernetzung von Tradition und Alltag entstand ein faszinierendes Szenario, das wir dem Fremdenhass und der Angst vor dem Fremden entgegenstellen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geowissenschaften Geographie | Raumplanung Geographie: Sachbuch, Reise
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte einzelner Länder Naher & Mittlerer Osten
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Sozialwissenschaften Sport | Tourismus | Freizeit Tourismus & Reise Reise & Urlaub: Führer, Landkarten, Pläne
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Kultursoziologie