Buch, Deutsch, 276 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 441 g
Methoden, Theorien und Bereiche
Buch, Deutsch, 276 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 441 g
ISBN: 978-3-476-01895-3
Verlag: J.B. Metzler
Heiß umstritten: Stammzell- und Embryonenforschung, Gentechnologie, Euthanasie. Was ist ethisch vertretbar? Marcus Düwell stellt die Diskussionen um die Grenzen menschlichen Handelns, um Leben und Natur und um den wissenschaftlichen Fortschritt auf ein philosophisches Fundament. Er erläutert Geschichte, Methoden und Begriffe der Bioethik und geht der Frage nach: Wie ist die veränderte Welt moralphilosophisch zu bewerten? Das Grundlagenwerk hilft bei der Orientierung.
Zielgruppe
Studenten und Dozenten der Philosophie, Medizin, Biologie, Theologie; Juristen; Wissenschaftsjournalisten
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Medizinische Ethik
- Geisteswissenschaften Philosophie Angewandte Ethik & Soziale Verantwortung Bioethik, Tierethik
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biowissenschaften Bioethik, Tierethik
- Geisteswissenschaften Philosophie Angewandte Ethik & Soziale Verantwortung Medizinische Ethik